Seitenbereiche

Ausgabe 01/2019

ÖGSWernerscooking - Häppchen zur Steuermaterie

REZEPTE. Gesund ins Neue Jahr mit saisonalen Kochtipps von unserem ÖGSWerner. Unser Gourmetkoch Werner Friedl serviert im Wiener Trainingszentrum auf unterhaltsame Art Zauberstückchen aus seiner Küche.

Die guten Häppchen sind das Highlight als Auflockerung für die immer komplizierter werdende Steuermaterie geworden. Bei dieser Gelegenheit überreicht der ÖGSW Millau unserem ÖGSWerner 5 ÖGSW-Hauben für seine kulinarischen Künste. Danke für die hervorragende Betreuung! Wir haben unseren ÖGSWerner gebeten, uns ein paar Ideen und Tricks seiner Kochkünste zu verraten. Dieser Aufforderung ist er gerne nachgekommen und wird uns künftig auch in unserer Zeitung mit saisonal gesundem Essen aus der internationalen und regionalen Küche versorgen. Dieses Mal reisen wir von Spanien nach Österreich, Ungarn, Frankreich und Jamaika und kosten uns durch.  

SPANIEN
Esalada Russo
Gekochte, mehlige Erdäpfel mit einer Gabel zerdrücken, mit (ev. selbstgemachter) Mayonnaise, Salz & Pfeffer abschmecken, mit geräuchertem Paprikapulver (Pimento de la Vera oder von Kotanyi) bestreuen und mit Sardinen belegen.

ÖSTERREICH
Rebel-Sterz aus dem Waldviertel
Mehlige Erdäpfel kochen, schälen, durch die Presse drücken, salzen, etwas Kümmelpulver dazugeben, mit griffigem Mehl locker durch die Hand rebeln, bis sich kleine Rebeln (Kugeln) bilden, Pfanne erhitzen – Schmalz, Sonnenblumenöl oder Butterschmalz hineingeben und die Rebeln darin kurz schwenken und dann im Backrohr fertig garen. Vorzügliche vegane Zuspeise, die mit Apfelmus serviert werden kann.

FRANKREICH
Karamellisierte Milch
1000 ml Vollmilch, 720 g Zucker, 1 Msp Natron oder Backpulver. Milch aufkochen und den Rest zufügen – mit einem Holzkochlöffel verrühren. Wärmezufuhr mindern, bis es nur mehr schwach köchelt – zirka 45–50 Minuten köcheln lassen, bis eine goldgelbe Farbe entsteht. Anfangs wenig, zum Schluss laufend umrühren, damit die Milch nicht zu dunkel wird. Die karamellisierte Milch in sterilisierte Gläser füllen und kühl stellen (dickt noch nach) – sie ist ein guter, gesunder Ersatz für Nutella :-) und wird aufs Brot oder Brioche gestrichen.

UNGARN
Erdäpfelgulasch 100 g geschnittene Zwiebel, 400 g Ditta- Erdäpfel, geschält & gewaschen & gleichmäßig geschnitten, 20 g Tomatenmark, 400 ml Wasser. Gewürzt wird mit 10 g Paprikapulver, Chilipulver, Salz & Pfeffer und mit jeweils 1 TL gehacktem Kümmel, Knoblauch, Zitronenschale. In Pflanzenöl die Zwiebel ohne Farbe 15 Minuten anschwitzen – tomatisieren – paprizieren – mit Wasser auffüllen, aufkochen – eine halbe Stunde köcheln – Gewürze & Erdäpfel zugeben – nicht zu weich kochen, eventuell mit Erdäpfelstärke binden. Beim Erwärmen noch Braunschweiger Wurst-Stücke oder Frankfurter- oder Deberezinerradel dazugeben, serviert wird das Erdäpfelgulasch mit einer Scheibe Toast am Tellerrand.

JAMAICA
Karibisches Bananenbrot als ideale und schnelle süße Jause für Kinder und Erwachsene 3 Stück geschälte Bananen, 1 EL Zitronensaft, 1 Prise Salz, 5 EL glattes Dinkelmehl. Bananen mit einer Gabel zerdrücken – mit Zitronensaft säuern, Salz und mit der Gabel Mehl unterrühren, Pfanne am Herd erhitzen – etwas neutrales Öl oder Butter zugeben und mit einem Esslöffel kleine Gupferl ins Fett formen – Hitze etwas reduzieren. Wenn die untere Seite braun wird, wenden und nochmals einige Minuten braten – auf Küchenkrepp das überschüssige Fett kurz abtropfen lassen und anschließend sofort in braunem Zucker wälzen und servieren.

Guten Appetit!

Erscheinungsdatum:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.