Seitenbereiche

Ausgabe 01/2020

Change Management: Nachhaltigkeit

ZUKUNFT. Ein Zukunftsthema für Wirtschaftstreuhandkanzleien? Von Sabine Kosterski

Der Begriff geht auf die Studie „Grenzen des Wachstums“ zurück, die vor Jahrzehnten im Auftrag des „Club of Rome“ entstand. Die wichtigste Lehre daraus war: Wenn die Weltbevölkerung weiter zunimmt, die Industrialisierung, die Umweltverschmutzung und die Ausbeutung von Rohstoffen weiter voranschreitet, wird die absolute Wachstumsgrenze auf der Erde in absehbarer Zeit erreicht sein. Heute wird unter Nachhaltigkeit der schonende Umgang mit Ressourcen verstanden. Ein nachhaltiges Unternehmen handelt im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Werten für eine zukunftsfähige Welt. Nachhaltigkeit betrifft den eigentlichen Geschäftszweck und die Wertschöpfung genauso wie Beziehungen zu Mitarbeitern, Zulieferern, Kunden und dem Gemeinwesen. Ausschlaggebend für ein „gutes“ Unternehmen ist nicht mehr nur der Gewinn. Es geht um mehr.

Wieso engagieren sich Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit?

Nicht nur Konzerne und die öffentliche Hand, sondern auch KMUs beschäftigen sich mit dem Thema. Verpflichtet sind börsenotierte und Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit offenzulegen. Andere tun es freiwillig, weil sie überzeugt sind, dass die Vorteile überwiegen. Sie engagieren sich für und mit ihren Mitarbeitern im Bereich der Bildung, Gesundheit, Kultur und des Umweltschutzes. Vielfach werden soziale Projekte durch Geldmittel und Arbeitseinsatz unterstützt. Unter Nachhaltigkeit verstehen sie auch ihren Einsatz für Gleichheit der Geschlechter, der Religionen und der Herkunft. Wertebewusste Geschäftspartner und Klienten schätzen klare Bekenntnisse. Aus Überzeugung kooperieren sie langfristig mit nachhaltigen Einrichtungen. Der Druck auf Unternehmen, die sich nicht damit beschäftigen, steigt zunehmend.

Nachhaltige Unternehmensführung ist in diesem Lichte omnipräsent. Ein Teilaspekt dabei ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Zunehmend fließen nichtfinanzielle Informationen mit der Finanzberichterstattung zusammen und werden zum Steuerungscockpit der Unternehmen. Der Nutzen dieser Berichte wird wichtiger. Hier ist unsere Branche gefordert, die Fachexpertise Nachhaltigkeit weiter auszubauen, um dieses Geschäftsfeld erfolgreich bedienen zu können. Zu lernen ist hier noch einiges, bevor die Sprechfähigkeit und Expertise für den Klienten garantiert sind. Trotzdem lohnt sich das Investment.

Nachhaltiges Engagement hat ebenso in einer Wirtschaftstreuhandkanzlei positive Auswirkungen auf den eigenen Brand, insbesondere auf den Arbeitgeber- Brand. Die jungen Generationen setzen weniger auf hohe Gehälter, Karriere und Statussymbole, sondern wollen eine sinnstiftende Arbeit. Nachhaltigkeit bietet Halt und Orientierung in unserer komplexer werdenden Welt. Kanzleien können Ressourcenbewusstsein zeigen, indem sie auf den Papierund Stromverbrauch, die Gestaltung der Dienstreisen, den Einkauf von regionalen Lebensmitteln achten, soziale Projekte unterstützen, Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen und vieles mehr. Viele Initiativen ziehen auch eine Kostenersparnis nach sich – eine Win-Win-Situation. Egal in welchem Bereich man ansetzt, ist es wichtig, nicht kurzfristig auf Marketingeffekte zu setzen, sondern langfristige Initiativen anzustoßen. Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit hat jedenfalls in der KSW ihren Platz gefunden. Die Arbeitsgruppe Nichtfinanzielle Berichterstattung ist etabliert. Ebenso wie die temporäre Sub-Arbeitsgruppe Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten (KFS/ PE). Bei der jährlichen Auszeichnung des Austrian Sustainability Reporting Awards (ASRA) wird dazu eine eindrucksvolle Leistungsschau gegeben.

Fazit: Nachhaltigkeit birgt echte Chancen für Kanzleien. Sie tut nicht nur dem Gewissen gut. Das Thema ist ein weites Beratungsfeld, unterstützt die Mitarbeiter- und Kundenbindung, erleichtert das Recruiting von Talenten und die Akquise neuer Klienten. Zudem kann nachhaltiges Kanzleimanagement helfen, Kosten einzusparen und das Image in der Gesellschaft zu stärken. Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema mit viel Potenzial.

Erscheinungsdatum:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.