Seitenbereiche

Ausgabe 01/2022

Kurznotizen

NEUIGKEITEN UND AKTUELLE MELDUNGEN AUS DER FINANZWELT

Neues Jahr – neue Beratung

Service und Kollegenunterstützung PUR.
Die persönliche Sprechstunde mit Klaus Hilber

Wir starten in das dritte Coronajahr. Bald werden wir hoffentlich unserer eigentlichen Profession der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung wieder nachgehen können. Bis der Spuk vorbei ist, wird uns Kollege Klaus Hilber noch tatkräftig unterstützen. Er hat, was Corona-Förderungen betrifft, wieder einiges vorbereitet – für ÖGSW Mitglieder natürlich kostenlos. Man spürt Hilbers Enthusiasmus. Das ist nicht immer einfach, weil oft die FAQs sehr zweifelhaft sind und er im Austausch mit der Cofag steht, und das bedeutet nicht immer Kooperation in Reinkultur. Alles geht leichter, wenn man nicht alleine ist. In der ÖGSW Corona-Sprechstunde werden individuelle Fälle der Kollegen und Kolleginnen gelöst. Klaus Hilber bietet der Kollegenschaft die Praxisunterstützung, die wir gerade jetzt so dringend benötigen. Auch für das nächste Corona-Jahr gilt: Wir werden uns weiterhin gegenseitig unterstützen und Mut machen und versuchen, nicht den Humor zu verlieren. Herzlichen Dank an Klaus Hilber für sein Kollegenberatung!

Neuer Leitfaden

PRAXIS. Service für die tägliche Praxis – online für Mitglieder und in Print für die Kollegenschaft

Viele Fragen lassen sich mit dem handlichen ÖGSW Leitfaden Steuern & Sozialversicherung 2022 leicht lösen. Der Arbeitsbehelf für die tägliche Praxis wird in umfassender Form für die KollegInnen und in verkürzter Form für die KlientInnen aufgelegt. Nicht nur die KollegInnen, sondern auch die KlientInnen schätzen den Leitfaden mittlerweile sehr. Man kann sich vorinformieren, findet alles schnell und hat einen sehr guten Überblick – einfach praxisgerecht aufbereitet. Unser Dank gilt den Kollegen Hubert Fuchs und Stefan Steiger, die den Leitfaden in bewährter Manier aufbereitet haben. Die Online-Version findet sich auf www.oegsw.at. Ihr gedrucktes Exemplar finden Sie als Beilage in der nächsten ÖGSWissen, es erscheint im Mai 2022.

 

ÖGSW Lernwerkstätte

Praxis-Wissen – Junge Generation.
Gemeinsame Einschulung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Wir sind auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern, die rar am Markt geworden sind. Um dieses Nachwuchsproblem einzudämmen, hat unsere ÖGSW Lernwerkstätte das Licht der Welt erblickt.
Wir machen uns jetzt gemeinsam auf den Weg und schulen gemeinsam künftige MitarbeiterInnen online in kleinen Schritten ein, damit die Materie wirklich sitzt und verstanden wird. Die Praxis stellt sich oftmals anders dar, als es in der Theorie erscheint. Hier muss man anwenden, umsetzen, was man gelernt hat. Damit der neue Kollege Teil der Kanzlei wird, soll er in der Kanzlei seinen Arbeitsplatz haben und integriert werden. Die Einschulung übernimmt die ÖGSW Lernwerkstätte bis auf die kanzleitypischen Gegebenheiten. So schulen wir gemeinsam ein – verlieren in der Kanzlei nicht die wertvolle Zeit, die ohnedies knapp ist. Der Aufbaustein unserer Lernwerkstätte ist die junge Generation.

  • Junge Steuerberater-KollegInnen, die im Aufbau sind und/oder gern Wissen vermitteln, (für die Schulung) und
  • junge WT-MitarbeiterInnen in WT-Kanzleien, die mehr Praxiserfahrung erwerben wollen,
  • junge potenzielle InteressentInnen, die sich noch in einer WT-nahen Ausbildung befinden und Praxiswissen erlangen wollen, um künftig in unserer Branche Fuß zu fassen.

Und in der ÖGSW verbinden wir junge Menschen mit Wissen. Wir bilden die Verbindungsstelle zwischen KollegInnen, die einschulen, und den Mitarbeitern, um sie auf dem Weg in die Praxis zu begleiten.
So kann es uns gelingen, dass wir künftig mehr qualifizierte, motivierte MitarbeiterInnen für unsere Branche gewinnen. Aufgrund der Pandemie – aber auch durch die Digitalisierung, wodurch Routinetätigkeiten hintangehalten werden, haben die Berufsbilder an Attraktivität gewonnen. Dem Berufsbild der Personalverrechner, der Buchhalter wollen wir mehr Anerkennung zollen und dies auch in unserer Lernwerkstätte einfließen lassen.
Wir helfen einander weiter in Zeiten wie diesen! Weitere Infos zu unserer Lernwerkstätte finden Sie im Innenteil des ÖGSWissen und von unserer Generalsekretärin Sabine Kosterski unter 0664/12 77 955.

 

Erscheinungsdatum:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.