Seitenbereiche

Ausgabe 01/2024

Bestens „aufgestellt“

Die ÖGSW hat einen notwendigen Kultur- und Generationenwandel vollzogen. Wir verbinden auch in Zukunft Menschen und Wissen. Von Sabine Kosterski

Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung, heißt es sehr treffend. Das wussten schon die Philosophen im alten Griechenland. Veränderungen gibt es aktuell auch in der ÖGSW, demokratisch beschlossene Veränderungen. Denn Veränderung liegt auch seit jeher im Wesen von Demokratie. In unserer Vorstandssitzung Ende November 2023 wurde Klaus Hilber als ÖGSW-Spitzenkandidat für die Kammerwahl 2025 gewählt. Damit wurde ein bestens geeigneter Kollege für unsere Fraktion auserkoren. Denn Klaus Hilber ist bereits seit geraumer Zeit als KSW-Landespräsident tätig und kennt daher die brancheninternen Interessen, die Anliegen, aber auch die Sorgen unserer Berufskolleg:innen. Zudem ist er mit allen administrativen, organisatorischen und standespolitischen Rahmenbedingungen und Aufgaben bestens vertraut.

Kontinuität und Erneuerung
Apropos Team: Die ÖGSW präsentiert ein großartiges Team, das sich aus erfahrenen und jungen aktiv im Berufsleben verankerte Kolleg:innen zusammensetzt. Wir sind nunmehr in vielerlei Hinsicht breiter und vielschichtiger aufgestellt. Die ÖGSW ist weiblicher geworden, mehr Frauen sind in Leitungspositionen. In vielen Bundesländern setzen sich in Form von Doppelspitzen ab sofort eine Kollegin und ein Kollege gemeinsam für die Anliegen der Kollegenschaft ein. Ein weiteres Anliegen, das wir umgesetzt haben: Wir vertreten gleichermaßen alle Generationen und werden uns in Zukunft nicht nur besonders um die jungen Kolleg:innen bemühen und kümmern, sondern mehr noch – Stichwort Innovationsschub – deren wertvollen Input (siehe Digitalisierung, Social Media, KI & Co) in unsere Arbeit integrieren. Wir stehen zu Erneuerung, wir stehen für Erneuerung. Wir verbinden – auch in Zukunft – Menschen und Wissen, wie wir das in den vergangenen Jahrzehnten stets gemacht haben. Unsere Servicenetzwerke verfügen über ein ausgeglichenes Verhältnis von Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, das bedeutet auch in diesem Punkt Synergieeffekte und „Ausgewogenheit“: Wir bilden kleine, mittlere und große Kanzleien gleichermaßen ab. Kurzum: Wir haben einen notwendigen Generationen- und Kulturwandel bereits vollzogen und sind für alle zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben bestens vorbereitet und „aufgestellt“!

Mit Freude, Kraft und Engagement
Es liegt in der Natur demokratischer Prozesse, dass sich nicht alle Seiten oder Parteien gleichermaßen durchsetzen können. Als Konsequenz aus dem Ergebnis der oben erwähnten Wahl haben daher einige wenige Vereinsmitglieder beschlossen, die ÖGSW zu verlassen. Wir bedauern diese Entscheidung und wollen an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, uns bei all jenen Kolleg:innen für ihr Engagement in der Vergangenheit herzlich zu bedanken. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Wahl von Klaus Hilber und dem neuen Team an der Spitze der ÖGSW die verschiedenen Interessen, Sichtweisen und Erwartungen unserer Mitglieder gut abbilden und repräsentieren. Diese Interessen und Meinungen in die laufende Arbeit einzubinden, war und ist weiter unser Ziel. Wir alle wollen uns mit Freude, Kraft und Engagement dafür einsetzen, sowohl unseren Berufsstand als Ganzes weiterzuentwickeln und optimal zu vertreten als auch die Berufssituation jedes einzelnen Kollegen, jeder einzelnen Kollegin zu verbessern. Am Schluss noch eine Bitte: wir möchten Sie dazu ermuntern, uns dabei zu unterstützen, junge Talente für die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien zu begeistern, um ihnen die positiven Seiten unserer Berufe näherzubringen. Gleichzeitig liegt es uns am Herzen, den etablierten Kolleg:innen die Freude an unserer Branche, die teils verloren gegangen ist, wieder zurückzugeben, indem wir uns dafür einsetzen, die Rahmenbedingungen zu verbessern und uns gegenseitig zu stärken. Wenn uns das allen gemeinsam – durchaus fraktionsübergreifend – gelingt, dann ist dem Berufsstand geholfen – und damit uns allen.

Herzlichst, Ihre Sabine Kosterski

Erscheinungsdatum:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.