Seitenbereiche

Ausgabe 02/2013

Buchneuerscheinungen und aktuelle Fachliteratur für den täglichen Gebrauch

Neue Finanzgerichtsbarkeit

BAO, AVOG & wichtigste Verordnungen kommentiert
Die umfangreichen, ab 1.1.2014 geltenden Neuerungen aufgrund des Finanzverwaltungsgerichtsbarkeitsgesetzes 2012 bietet dieses Werkt auf über 400 Seiten bereits jetzt:

  • BAO, AVOG und relevante Verordnungen in der zum 1.1.2014 geltenden Fassung
  • präzise kommentierte Anmerkungen
  • zahlreiche aktuelle Entscheidungen der Höchstgerichte
  • zahlreiche Hinweise zu weiterführender Literatur.

Fischerlehner, Abgabenverfahren.
Manz Verlag 2013. 500 Seiten, geb., EUR 84,–.
ISBN 978-3-214-2355-3

Mehrfachbesteuerung vermeiden

Umstrukturieren über die Grenze
Grenzüberschreitende Übertragungen und Überführungen von österreichischen (Teil-) Betrieben: Im Anschluss an die Darstellung der nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen bietet dieses Werk:

  • Tipps zur Vermeidung der Mehrfachbesteuerung
  • relevante Rechtsprechung sorgfältig ausgewählt und analysiert
  • (Berechnungs-)Beispiele samt Lösungsansätzen
  • anschauliche Grafiken
  • u.v.m.

Jerabek, Die Verlagerung von Betrieben ins Ausland.
Manz Verlag 2013. XXXV, 400 Seiten, br., EUR 38,–.
ISBN 978-3-214-00935-9

Belastungen minimieren

Ersatzbeurkundung, Großmutterzuschuss, Zwerganteil

Das neue Praxishandbuch bietet schnelle Antworten zu diesen und vielen anderen wichtigen Themen aus der (Beratungs-)Praxis und hilft dadurch die Belastung mit Gebühren und Verkehrsteuern zu minimieren. Mit

  • vielen Beispielen
  • anschaulichen Übersichten, Grafiken und Prüfungsschemata
  • der wichtigsten Rechtsprechung und Verwaltungspraxis
  • den relevanten Formularen und Auszügen aus den Gebührenrichtlinien.

Gaier, Handbuch Gebühren und Verkehrsteuern.
Manz Verlag 2013. XI, 150 Seiten. br., EUR 38,–.
ISBN 978-3-214-00462-0

Rechnungswesen für die Bau- und Anlagenbaubranche!

Praxisleitfaden

Dieser Praxisleitfaden für die Bauund Anlagenbaubranche spannt den Bogen über steuerrechtliche, unternehmensrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Sowohl das interne Rechnungswesen mit Fokus auf die Kosten- und Leistungsrechnung als auch das externe Rechnungswesen mit der Buchführung bis hin zum Jahresabschluss werden theoretisch und auch mit Beispielen versehen aufgearbeitet. Im Bereich des Steuerrechts werden grundlegende Themen der Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer behandelt, wobei auf Besonderheiten der Bauwirtschaft eingegangen wird. Darunter befinden sich auch Themen rund um Bauträgerei und umsatzsteuerliche Organschaft.

Theuermann/Schmidl/Maier, Rechnungswesen, Steuern und Betriebswirtschaft i.d. Bauwirtschaft.
Linde Verlag 2013. 208 Seiten, kart., EUR 58,–.
ISBN 978-3-707-31989-7

Erscheinungsdatum:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.