Seitenbereiche

Ausgabe 02/2023

Kurznotizen

NEUIGKEITEN UND AKTUELLE MELDUNGEN AUS DER FINANZWELT

ÖGSWoMan & ART

ÖGSW. Am 16. Mai 2023 haben wir uns um 17.00 Uhr getroffen, um gemeinsam Kunst zu erleben.

Dieses Mal beschäftigten wir uns mit den Werken der legendären mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo. Die Kreationen wurden in einer neuen multimedialen Form erlebbar gemacht. Ein Erlebnis, mit Kunst zu interagieren und sich aus dem Wirtschaftstreuhänder:innenalltag entführen zu lassen. Das Tolle dabei, man konnte sich frei im Raum bewegen, Soundeffekte erzeugen, exotische Farbwelten emotional wahrnehmen und das Leben der Künstlerin vorüberziehen sehen. Spannend und kreativ zugleich, wie unser Beruf. Wer es nicht geschafft hat: die Ausstellung läuft noch bis 16. Juli 2023 in der Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19 in Wien.



Gleichgesinnte vernetzen

ÖGSWP-BERUFSANWÄRTER:INNEN. Um neben dem Beruf die WPPrüfung zu absolvieren, braucht es viel Zeit und Ausdauer, um sich das Wissen anzueignen.

Um dies leichter zu ermöglichen und Gleichgesinnte zu vernetzen, hat sich Kollegin Kristina Weis für die Belange der WP Berufsanwärter:innen stark gemacht. Sie hat die Veranstaltung „Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche WP-Prüfung“ initiiert. Dabei geht es ums Hervorheben und Wiederholen von wesentlichen Prüfungsthemen, Beantwortung von Fragen der Teilnehmenden, Tipps und Tricks fürs Lernen, Vorbereitung auf die Prüfungen und natürlich auch um Vernetzung unter den Lernenden und um die Förderung für die Bildung von Lerngruppen. Anmeldungen sind unter www.oegsw.at möglich. Die erste geht am 4. Juli 2023 online. Die ÖGSW wünscht jetzt schon eine erfolgreiche WP-Prüfung. Alles Gute!

 

Service pur

LEITFADEN. Service für die tägliche Praxis – jetzt auch online.

Alle Kolleg:innen haben mit der letzten Ausgabe von ÖGSWissen ihr persönliches Exemplar erhalten. Als schnelles Beratungsinstrument finden Sie im ÖGSW Leitfaden die wichtigsten Daten und Fakten für das Jahr 2023 kompakt und einfach praxisgerecht aufbereitet. Welche Covid-19-Zuschüsse sind steuerlich wie zu erfassen? Welche Liefer- und Erwerbsschwellen gibt es in der EU? Welche Branchenpauschalierungsvarianten gibt es? Wann ist eine Schenkungsmeldung abzugeben? Welche Formalkriterien muss eine Selbstanzeige erfüllen? Welche DBAs gibt es? Die neue Kleinunternehmer:innenpauschalierung, die neuen Einkommensteuersätze und Sozialversicherungswerte und vieles mehr finden Sie in diesem kompakten Werk. Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle den engagierten Kollegen Hubert Fuchs und Stefan Steiger, die den Leitfaden zu dem gemacht haben, was er ist. Service für die tägliche Praxis für unsere Kolleg:innen. Bitte unterstützen Sie uns mit einem Druckkostenbeitrag, um auch in Zukunft weiterhin hochwertige Arbeit für Sie bereitstellen zu können. Vielen lieben Dank! – Auf Wunsch einiger Kolleg:innen können wir Ihnen dieses Werk jetzt auch online auf unserer Website zur Verfügung stellen. Wir wünschen viel Freude damit.

Erscheinungsdatum:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.