Seitenbereiche

Ausgabe 03/2023

Kurznotizen

NEUIGKEITEN UND AKTUELLE MELDUNGEN AUS DER FINANZWELT

NACHRUF

Danke für Deinen Einsatz!
Mag. Josef Sporer (1941–2023)

osef Sporer wurde am 21.3.1941 geboren. Er studierte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck BWL. Die Bestellung zum Steuerberater erfolgte 1970. Es folgten 1985 die öffentliche Bestellung zum Buchprüfer und Steuerberater, sowie 2005 die Vereidigung zum Wirtschaftsprüfer. Wer Pepi Sporer persönlich kannte, der weiß, dass sein Beruf auch eine Berufung war. Naheliegend war es, dass er sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz in etlichen Funktionen bei der Kammer einbrachte. Seine Fraktionsheimat fand er in der ÖGSW. Von seinen vielen Tätigkeiten und Funktionen in nahezu fünfzehn Jahren in Kammer und ÖGSW sollen stellvertretend für viele Funktionen einige davon erwähnt werden: In der KSW war er u.a. von 1990 bis 2015 Mitglied im Vorstand der KSW mit Unterbrechung und Mitglied im Kammertag, von 1996–2015 Mitglied im Fachsenat für Steuerrecht der KSW – Außenstelle Tirol, von 1999–2013 – Landespräsident der KSW Tirol, von 2005–2015 Ersatz- bzw. Mitglied im Kontaktkomitee zum BMF. In der ÖGSW übte er die Funktion eines der Vizepräsidenten von 1999 bis 2001 aus und von 1999 bis 2014 bekleidete er die Funktion des Landespräsidenten der ÖGSW Tirol. Für die ÖGSW war er u.a. für das Bilanzierungsseminar, Herbstseminar und Aktuelle Steuerlichen Informationen im Herbst federführend verantwortlich. Mit viel Weitblick und Engagement war Pepi Sporer stets daran gelegen, die Anliegen des Berufsstandes bei den zuständigen Stellen vorzubringen. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass er es war, der nach unzähligen Verhandlungen in Kooperation mit der Handelsakademie Innsbruck 2008 den schulautonomen Ausbildungszweig Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (CWS) ins Leben rief. Dieses erfolgreiche Modell der HAK wurde in den Folgejahren von zahlreichen anderen Bundesländern übernommen. Dass Pepi Sporer bis zuletzt aktiv im Berufsleben stand, versteht sich fast von selbst. Als gern gesehenen Gast bei unseren Veranstaltungen und als jemand, der nie mit seiner Meinung hinter dem Berg gehalten hat, wollen wir uns an ihn erinnern. Er wird uns als humorvoller, fachlich versierter und lebensfroher Kollege mit viel Herzblut und Engagement für unseren Berufsstand in Erinnerung bleiben und wir werden unserem geschätzten Kollegen Josef Sporer stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Ruhe in Frieden, lieber Pepi!

 

Einladung zur ÖGSW Generalversammlung 2023

EINLADUNG. Wir freuen uns über eine Teilnahme. Bitte per E-Mail unter sekretariat@oegsw.at bis spätestens 9. November 2023 anmelden!

Datum: Donnerstag, 30. November 2023
Zeit: 16.30 – 19.00 Uhr (voraussichtlicher Beginn 17.00 Uhr)
Ort: ÖGSW, Tiefer Graben 9/1, 1010 Wien


TAGESORDNUNG
1. Eröffnung der Generalversammlung
2. Bericht der Präsidentin
3. Bericht der Rechnungsprüfer
4. Genehmigung des Jahresabschlusses 2022
5. Entlastung des Vorstandes und des Präsidiums
6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 2024
7. Finanzen (Hochrechnung 2023, Budget 2024)
8. Bericht Wahlausschuss
9. Ernennung Ehrenmitglied, Ehrenpräsident:in
10. Allfälliges

 

Sommer-Event in Mondsee

VERANSTALTUNG. Die Salzburger Fachtagung zum Thema „Rechtsformen im Familienbetrieb“ eröffnete ÖGSW Landesleiter und Kollege Thomas Saller. 

Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Unternehmerin und Klientin, schilderte ihre Beweggründe i.Z.m. der Übergabe ihres Familienbetriebs. Rechtsanwalt Gerald Schmidsberger erläuterte die zivilrechtlichen Aspekte. Bestes Wetter begleitete die Kolleg:innen bei einer gemeinsamen Schifffahrt und beim Abendessen am Mondsee. Am Tag darauf erläuterte Harald Manessinger die praktischen Gestaltungsmöglichkeiten beim Generationenwechsel aus steuerlicher Sicht. Kollege Stefan Steiger schloss die Tagung mit den sozialversicherungsrechtlichen Highlights ab. Die ÖGSW dankt allen Teilnehmer:innen, Referent:innen und Ausstellern für das erfolgreiche Event. Tagungsunterlagen können Sie über unsere Homepage oder über sekretariat@oegsw.at bestellen. Wenn Sie das Intensivseminar versäumt haben, können Sie die On-demand-Version über www.oegsw.at bestellen. Die nächste Salzburger Fachtagung findet vom 21. bis 22. Juni 2024 statt.

Erscheinungsdatum:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.