Seitenbereiche

Ausgabe 04/2015

Servicenetzwerk

Setzen Sie auf eine Karte – die ÖGSW Servicecard!

Service. Setzen Sie auf die ÖGSW Servicecard und werden Sie gleich zu Beginn des Jahres Mitglied, damit Sie die Vorteile der Mitgliedschaft voll ausnützen können.

Die persönliche Servicecard erhalten Sie mit der Mitgliedschaft automatisch. Diese bringt deutliche Kostenvorteile bei vielen ÖGSW Veranstaltungen und Serviceprodukten. Nebenbei genießen Servicecard-Inhaber günstige Einkaufsbedingungen bei Kooperationspartnern. Außerdem können Sie das Servicenetzwerk nutzen, den ÖGSW Expertenpool, der Ihnen Hilfestellung bei allen kniffligen Fragen des Berufsalltags gibt, und das Networking beinhaltet. Und sollte es irgendetwas geben, wo Sie unsere Unterstützung brauchen, bitte rufen Sie uns einfach an. Und damit Sie nicht das Gefühl bekommen, dass Sie sich mit der Mitgliedschaft verpflichten, können Sie die Mitgliedschaft jederzeit mit einem formlosen Schreiben an sekretariat@oegsw.at aufkündigen ohne Frist.

Wissenswertes über die ÖGSW:

Die Österreichische Gesellschaft der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist das größte politisch unabhängige Interessens-Netzwerk für unseren Berufsstand. Interessen schützen und durchsetzen, Wissen teilen und Kollegen und Kolleginnen unterstützen, dafür steht die ÖGSW.

Die besten Argumente für die ÖGSW Servicecard

  • Fit für die tägliche Praxis. Mit den Arbeitsbehelfen in unserer Zeitschrift ÖGSWissen, der Klifo, dem Gesetzbuch und der Bilanzierungscheckliste zu Jahresbeginn machen wir unsere Mitglieder fit für die tägliche Praxis.
  • Top informiert. Mit unseren Veranstaltungen halten wir Sie stets auf dem Laufenden zu aktuellen steuerlichen und zu branchenspezifischen und SoftskillThemen. Sollten Sie einmal eine Veranstaltung versäumt haben, gibt es überdies das Online-Abo, bei dem Sie alles nachlesen, downloaden und anhören können.
  • Sicher mit dem ÖGSW Expertenpool. Eine zweite Meinung durch einen ÖGSW Experten tut gut und hilft knifflige Fragen sicher zu lösen.
  • Sparen mit der ÖGSW. Bei den ÖGSW Veranstaltungen und Serviceprodukten, wie Online-Abo, Skripten, Leitfaden erhalten Mitglieder Preisnachlässe und Vorteile bei Kooperationspartnern. Die aktuellen Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter www.oegsw.at
  • Schutz der Interessen und Befugnisse. Jede Berufsgruppe hat ihre Interessen und Befugnisse. Jeder kann sich die Befugnisse durch Prüfungen erwerben. Und deshalb schützen wir die erworbenen Befugnisse der Wirtschaftsprüfer und der Steuerberater. In der Öffentlichkeit setzten wir uns für ein starkes Lobbying für unsere Berufsgruppen ein.
  • Netzwerken. Networking wird immer mehr zum Erfolgsfaktor für das Business. Die ÖGSW vernetzt Jung und Alt, Frauen und Männer, Klein und Groß, Spezialisten mit Generalisten. Wir lernen alle voneinander.
  • Rechnen Sie selbst nach! Auch 2016 haben wir wieder interessante Veranstaltungen und Serviceprodukte zusammengestellt, aus denen Sie sich Ihr Fortbildungspaket zusammenstellen können.

Was kostet die Servicecard?

Der Jahresbeitrag mit Stand Dezember 2015 beträgt
für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater EUR 90,–
für Berufsanwärter
für die ersten drei Jahre nach KWT-Anmeldung, danach
EUR 0,–
EUR 30,–
für Pensionisten, Ruhende EUR 30,–
für Kapitalgesellschaften
(wobei hier bis zu 5 Berufsangehörige die Vorteile der Mitgliedschaft in Anspruch nehmen können)
EUR 360,–

Was bringt die Servicecard finanziell im Jahr 2016?

Ihre Investition für die Mitgliedschaft EUR -90,–
Ihre Ersparnis bei unseren Serviceleistungen
Jänner ÖGSW Personaltagung EUR 40,–
ÖGSW Serviceleistung Bilanzierungscheckliste  
Februar ÖGSW Leitfaden Steuern & Sozialversicherung  
März ÖGSW Intensivseminar Grundlsee  
„Medizinische Berufe“ EUR 50,–
April ÖGSW Spezialtagung „Der Rechtsanwalt“ EUR 50,–
Mai ÖGSW Frühjahrsupdate EUR 20,–
ÖGSW Sommer Sonne Netzwerken EUR 50,–
ÖGSW Unternehmensberatung EUR 40,–
Juni ÖGSW Spezialtagung EUR 30,–
ÖGSW Marketingkongress EUR 50,–
Juli ÖGSW Fuschler Fachtagung EUR 50,–
August ÖGSW Halber Mitgliedsbeitrag, volle Leistung  
September ÖGSW Wiener Intensivseminar EUR 50,–
ÖGSW WP Update EUR 40,–
ÖGSW Pörtschacher Steuerberatertagung EUR 50,–
Oktober ÖGSW Wiener Fachtagung EUR 50,–
November ÖGSW Steuer-Update EUR 30,–
ÖGSW Herbstseminar EUR 50,–
ÖGSW Loipersdorfer Steuerberatertagung EUR 50,–
Dezember ÖGSW Online-Abo EUR 30,–
ÖGSW Networking  
Ihr finanzieller Vorteil für 2016 EUR 640,–

Man hörte beim UPDATE WP 2015

FRÜHJAHRS-UPDATE 2015. Diesmal fand das alljährliche KollegenInfo-Seminar „Update WP“ im Hotel Park Royal Palace im Westen von Wien statt. Ebenfalls erstmalig hatten wir einen Saal mit Tageslicht.

Nach dem Motto des Seminars „Holen Sie sich einen Überblick“ präsentierten die Kollegen Helmut Kerschbaumer, Gerhard Marterbauer und Aslan Milla die Tätigkeiten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision sowie des Austrian Financial Reporting and Auditing Committee, welcher Stellungnahmen zu den latenten Steuern auf Beteiligungen und den Personalrückstellungen veröffentlicht hat. In seinen Keynotes zur Entwicklung des Berufsstandes berichtete Herbert Houf über die Abschlussprüfer-VO, welche es als EUrechtliche Vorgabe umzusetzen gilt. Letztlich führt diese auch dazu, dass die AP-Aufsichtsbehörde die Qualitätskontrollbehörde und den Arbeitsausschuss für externe Qualitätskontrolle ersetzt. Die Neuaufstellung des Wirtschaftsprüfers als selbständige Berufsgruppe befindet sich in der Umsetzungsphase.

Mit einem Update zu den aktuellen IFRS hielt Maximilian Schreyvogl die Teilnehmer auf dem Laufenden. Über die ersten Enforcement-Erfahrungen bei der österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR) berichtete Gerhard Marterbauer und Gerhard Prachner erläuterte das Verständnis des Berufsstandes zu den ISA für kleine und mittlere Kanzleien, womit der Aspekt der verhältnismäßigen Prüfungsdurchführung im Rahmen einer Prüfung nach ISA gemeint ist.

In seinen Ausführungen zum Strafrechtsänderungsgesetz 2015 stellte BM Wolfgang Brandstetter fest, dass damit das strafrechtliche Risiko im Wirtschaftsleben angekommen ist. Ein Umstand, dem so manche Rechtsanwaltskanzlei bereits Rechnung trägt. Die anschließenden Fragen zeigten deutlich, dass auch unser Berufsstand sich dieses Risikos bewusst ist. Zur Klä- rung einzelner Zweifelsfragen ist noch heuer ein Einführungserlass geplant. Der verbliebene Nachmittag gehörte ganz dem Rechnungslegungsänderungsgesetz (RÄG 2014). Beginnend mit Kollegen Berndt Zinnöcker, der zu den wichtigen Fragen Wertaufholung und Zuschreibungspflicht referierte, setzte Klaus Hirschler mit dem „Minenfeld“ der korrekten Berechnung der latenten Steuern und den Änderungen von Anhang und Lagebericht aus Sicht des Abschlussprüfers fort. Eine übersichtliche Tabelle dazu ist in den Unterlagen enthalten.

Diese können wir Ihnen gerne übermitteln. Bestellung unter office@kollegeninfo.at. Ich freue mich auf das nächste Seminar „Update WP 2016“ am 22.9.2016.

Ihre Eva Pernt

Praxisnahe Steiermark

Training. Das Praxisupdate Forschungsprämie über gesetzliche Grundlagen.

M ag. Doris Hack (BMF) und Unternehmensberater Mag. Andreas Wipfler haben beim Praxisupdate Forschungsprämie über gestzliche Grundlagen, das Verfahren, die Ermittlung der Bemessungsgrundlage berichtet. Ein weiterer Schwerpunkt war die aktuelle Judikatur. Insbesondere die Praxishinweise der beiden Referenten für die Abwicklung bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und im Betriebsprüfungsverfahren waren für die Teilnehmer sehr hilfreich und interessant.

Traditionell kärntnerisch

PÖRTSCHACH. Der Wörthersee ist immer eine Reise wert. Viele Interessierte kamen zur Pörtschacher Steuerberatertagung zum Thema Sanierungsberatung.

Große Zugkraft hatten natürlich die renommierten Fachreferenten: Rechtsanwältin Ulla Reisch, Rechtsanwälte Marco Riegler und Martin Mutz, Unternehmensberater Kurt Lichtkoppler und Kollegin Sabine Kanduth-Kristen.

Behandelt wurden das Gesellschaftsrecht, die Judikatur zum Insolvenzrecht, arbeitsrechtliche Maßnahmen, Ablauf eines Sanierungskonzeptes und natürlich die steuerrechtlichen und unternehmensrechtlichen Aspekte.

Die Moderation verdanken wir unserem Kollegen und Kärntner ÖGSW Landesleiter Peter Katschnig. Der Abend begann traditionell mit kärntnerischen Klängen bis zu italienischen, dargeboten vom Pörtschacher Gesangsverein. Nach einigen Ständchen und Gläschen Aperitif gingen wir zum genüsslichen Teil über. Ein sehr gemütliches Beisammensein mit gutem Essen und einigen humoristischen Einlagen ließ den Abend nett ausklingen. Die Arbeitsunterlage können Sie im ÖGSW Sekretariat telefonisch unter 01/315 45 45 oder per E-Mail sekretariat@oegsw.at oder über die Homepage unter www.oegsw.at um EUR 40,– (ÖGSW EUR 35,–) erwerben.

Erscheinungsdatum:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.