ÖGWThema - page 3

D
ie zu verarbeitende Gesetzesflut wird immer uner-
träglicher.Wennwir soweitermachen, werden beide
Seiten –Verwaltung undUnternehmen – „kollabie-
ren“.Mehrdenn jegilt, dassSteuervereinfachungnichtnur ein
Schlagwort sein darf, sondern endlich eine ernste Reform in
Angriff genommenwerdenmuss.Unzumutbar sinddiekurzen
Stellungnahmefristen, indenenunsere ehrenamtlichenFunkti-
onäre innerhalb weniger Tage umfangreiche Gesetzestexte be-
gutachtenmüssen.WirhabenunserenUnmutbereits ineinem
Schreiben anFinanzminister Schellingkundgetan.
Umsetzungder 4.Geldwäsche-RL
Imkommenden Jahr steht dieUmsetzungder 4.Geldwäsche-
Richtlinie an.Hier drohtUngemach, falls dieMeldeverpflich-
tung ausgeweitet wird und schon die Vortat selbst zumelden
wäre. Überdies könnte auch der Tatbestand der Vortaten für
Geldwäsche auf Steuerhinterziehung ausgeweitet werden. Die
Ausnahme bei rechtsberatender Tätigkeit und als Parteienver-
tretermussweiter bestehenbleiben.Das fordernwir.
VerstärkteBetrugsbekämpfung
UmdieTarifreform finanzieren zu können, hat der Finanzmi-
nister verstärkte Betrugsbekämpfung angekündigt.Wir unter-
stützen selbstverständlich prinzipiell jede Maßnahme gegen
Steuerbetrug, fordern aber ein verhältnismäßiges Vorgehen.
Bei der Registrierkassenpflicht sehen wir dies leider nicht. Im
Gegenteil, dieRegistrierkassenpflichtbringtdenUnternehmen
eine unverhältnismäßig hohe finanzielle und bürokratische
Mehrbelastung, aber invielenFacettenkeineerhöhteSicherheit
inderBetrugsbekämpfung.
Auf Initiative des Landes Niederösterreich hat die KWT
übrigens per 1. Dezember eine Anlaufstelle – sowohl für
niederösterreichischeUnternehmenwieauch fürdengesamten
Berufsstand – eingerichtet, mit dem Ziel, Anliegen rund um
die Finanzpolizei zu erfassen, zu diskutieren undVerbesserun-
gen zu erreichen.
BefugnisüberschreitungenderBilanzbuchhalter
Wir stellen fest, dass es inderPraxis immerwiederFällegibt, in
denenBilanzbuchhalter vonUnternehmen alsVertreter vorFi-
nanzbehörden, z.B. auchbeiBetriebsprüfungen, genanntwer-
den, obwohl sienur eingeschränkteVertretungsrechtebesitzen.
Wir habendie Finanzverwaltungneuerlichdarüber informiert
undgebeten, diesenMissstand inZukunft abzustellen.
Danke fürdieZustimmung
Wir haben imNovember eine Mitgliederumfrage zumThe-
ma Aufwandsentschädigung durchgeführt. Erfreulicherweise
haben rund 73% der Kollegenschaft zugestimmt, dass wir ab
demkommenden Jahr eineErweiterungderAufwandsentschä-
digung für einzelne Funktionen, wie Vorsitzende der Fachse-
nate, LandespräsidentenundBerufsgruppenobleute umsetzen.
Daraus ergibt sich keinesfalls die Notwendigkeit einer Erhö-
hung der Kammerumlage.Wir haben insgesamt einen hohen
Servicegrad erreicht, den wir auch in Zukunft halten wollen.
Dazubraucht esErfahrungvonKanzleipraktikern,überdiedie
KWTnicht verfügenkann. Aufgrundder vielenThemenund
Aufgaben, die auf uns zukommen, ist es schlicht unzumutbar,
dass einige unsere Kolleginnen und Kollegen für unseren Be-
rufsstandmit 300bis 400Stunden ehrenamtlich tätig sind.
Mit Ihrer Zustimmung zur Aufwandsentschädigung wird
sichergestellt, dass auchKolleginnen undKollegen aus kleine-
renKanzleienderartigeFunktionenübernehmenkönnen.
Aktuelle Imageumfragemit neuenpositivenErgebnissen
ImOktoberwurde zum viertenMal vomLinzer Spectra-Insti-
tut das Image unseres Berufsstandes bei insgesamt 500Unter-
nehmenerhoben–mitneuerlich sehrerfreulichenErgebnissen:
Das Image der Steuerberater konnte sich auf einem ohnehin
hohen Niveau noch weiter leicht verbessern, das Image der
Wirtschaftsprüfer ist stabil. Bei der Beratungsqualität konnten
beide Berufsgruppen zulegen. Wir können stolz darauf sein,
dass unsereKunden sonachhaltigmit uns zufrieden sind.
Unser positives Image spiegelt sich inunserenWachstums-
zahlenwider. Immerhin ist unserUmsatzmit 4Prozent deut-
lichüberder Inflationsrategestiegen. InersterLinieberuhtdie-
serErfolg auf IhrerArbeit undder IhrerMitarbeiter,wofür ich
Ihnen andieser Stelleherzlichdankenmöchte.
Wir setzen darüber hinaus Aktivitäten, um unseren Be-
rufsstand inderÖffentlichkeit zupositionieren. Besonders gut
läuft die Gründerinitiative „Niemals-ohne“. Uns ist bewusst,
dass wir mit anderen Anbietern in Konkurrenz sind, deshalb
müssenwir initiativbleiben. SeitBeginndieserAktion im Jahr
2013wurden insgesamt knapp1.500Gründerboxenbestellt.
WirwerdenunsereAktivitäten zurPositionierungder Steu-
erberaterundWirtschaftsprüfer auch imneuen Jahr fortsetzen.
AuchdieHomepagederKWTwirdneugestaltet und struktu-
riert und auch fürmobileEndgeräte gut nutzbar gemacht.Die
neueHomepagewird im1.Quartal 2016onlinegehen.
n
Zum Autor
KlausHübner
ist Präsident
derÖGWT
klaus.huebner@
huebner.at
Gesetzesänderungen
amFließband…
Klaushübner
über denBlick nach vorneauf das Jahr 2016, neuegesetzliche
RegelungenundneueHerausforderungen für unserenBerufsstand.
brand
aktuell
3
4/2015
Unser posi-
tives Image
spiegelt sich
inunseren
Wachstums-
zahlenwider.
Immerhin ist
unser Umsatz
mit 4Prozent
deutlichüber
der Inflations-
rategestie-
gen.
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...40