ÖGWThema - page 14

BauvonGebäuden
1553
14,1% 33,9% 237,9% 11,0% 20,8% 1,7x
13,8% 1,7Jahre
HerstellungvonDruckerzeugnissen
420
39,2% 34,1% 148,4% 11,8% 19,8% 1,5x
15,8% 1,7Jahre
Hochbau
1587
14,4% 34,2% 235,5% 11,0% 20,8% 1,7x
13,8% 1,7Jahre
InstandhaltungundReparaturenvonKFZ
1075
45,0% 39,3% 141,8% 10,7% 21,2% 1,9x
15,1% 1,4Jahre
HerstellungvonMöbeln
981
39,4% 39,4% 158,5% 8,3% 16,1% 1,7x
13,0% 2,0Jahre
HerstellungvonBekleidung
136
12,5% 41,1% 432,6% 8,9% 14,0% 1,3x
12,3% 3,4Jahre
Stahl- undLeichtmetallbau
697
28,4% 43,2% 193,4% 11,8% 21,1% 1,5x
15,6% 1,5Jahre
Bautischlerei und -schlosserei
707
26,3% 44,3% 200,6% 10,5% 21,3% 1,9x
13,9% 0,9Jahre
Elektroinstallationen
1299
14,3% 45,2% 374,2% 11,6% 24,5% 1,9x
14,0% 1,0Jahre
Dachdeckerei undZimmerei
1337
26,0% 46,0% 204,4% 10,4% 21,3% 1,8x
14,0% 1,1Jahre
Reparatur und Installation
vonMaschinenundAusrüstungen
366
21,1% 46,7% 252,5% 12,5% 24,4% 1,8x
17,3% 0,7Jahre
SonstigerAusbau
2794
22,0% 46,9% 230,2% 10,8% 24,6% 2,0x
14,1% 1,0Jahre
Malerei undAnstreicherei
638
18,2% 47,5% 292,2% 12,1% 23,4% 1,7x
14,9% 0,9Jahre
Gas-,Wasser-,Heizungs- und
Lüftungs- undKlimainstallationen
1728
17,0% 48,1% 309,2% 10,6% 25,1% 2,0x
13,2% 0,9Jahre
Bauspenglerei
356
21,7% 48,1% 223,0% 12,3% 23,6% 1,7x
16,0% 0,6Jahre
Maschinenbau
994
21,9% 48,4% 259,1% 14,4% 22,1% 1,5x
18,2% 0,8Jahre
HerstellungvonGlasundGlaswaren
65
19,7% 54,6% 223,4% 10,4% 29,1% 2,1x
13,4% 0,9Jahre
Rauchfangkehrer
212
50,3% 56,6% 135,6% 26,6% 41,8% 1,5x
30,6% 0,6Jahre
HerstellungvonKunststoffwaren
414
28,6% 57,0% 212,5% 15,8% 25,9% 1,5x
20,2% 0,5Jahre
schwer
punkt
4/2017
TopBetriebe
Branche
Investitions- und
Finanzierungskennzahlen
Rentabilitäts-
kennzahlen
Liquiditäts-
kennzahlen
Tabelle1: Investitions- undFinanzierungs-, Rentabilitäts- undLiquiditätskennzahlen
AnzahlBetriebe
Anlagen-
intensität
Eigenkapital-
quote
Anlagen-
deckungsgrad II
Umsatz-
rentabilität
Gesamtkapital­
rentabilität
Kapitalumschlag
Cashflow
in%derBL
Schulden­
tilgungsdauer
Output-Relationen dar. Während bei
der Bruttoproduktivität (Betriebslei-
stung/Personalaufwand) das Maß für
den Output die Betriebsleistung dar-
stellt, wird bei der Nettoproduktivität
(Rohertrag/Personalaufwand) der Roh-
ertrag herangezogen. In der täglichen
Beratungspraxis können diese Kenn-
zahlen ergänzendverwendetwerden.
KennzahlenanalyseHandwerk
undBau
Eine Auswahl der oben dargestellten
Kennzahlenwird in den nachfolgenden
Tabellen für ausgewählte Branchen des
BereichsHandwerkundBaudargestellt.
DieAuswahl erfolgteaufBasisderBran-
chenkennzahlen der KMU-Forschung
Austria des Jahres 2015/16 Stand Juli
2017.
4
Die angegebenen Kennzahlen
stellen Branchenwerte der Top-Betriebe
dar, dh aus demViertel derBetriebemit
dem besten Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit (EGT)/Ergebnis vor
Steuern in Prozent der Betriebsleistung
wirdderMedianberechnet.
Inder betriebswirtschaftlichenBera-
tung von Start-Up-Unternehmen einer-
seits, aber auch langjährigen Klienten
andererseitswirdman inderRegel auch
auf kanzleieigene Branchen-Bench-
marks zurückgreifen.
Für die Beurteilung der wirtschaft-
lichen Verhältnisse von Unternehmen
eignen sich Branchenkennzahlen wie
jene der KMU-Forschung Austria oder
anderer Quellen. Die Vergleichskenn-
zahlen sollten zur Verprobung des eige-
nen Kennzahlenmaterials herangezogen
werdenunddienen alsOrientierungshil-
fe. Jedoch sind diese im Einzelvergleich
kritisch zu hinterfragen, da Branchen-
kennzahlen Unternehmensspezifika wie
Größe, Alter und geografische Lage des
Unternehmensetc.nichtberücksichtigen
und es dadurch zu Verzerrungen in der
Betrachtungkommenkann.
n
4 NähereErläuterungen zuden einzelnenKennzahlen, Definitionen, Inter-
pretationshilfen,Maßnahmenempfehlungen etc. enthält dieKennzahlen-
broschüre: BilanzkennzahlenPraxishandbuch, KMU-ForschungAustria,
Wien2017.
Währendbei der Bruttoproduktivität dasMaß für denOutput
dieBetriebsleistungdarstellt, wirdbei der Nettoproduktivität
der Rohertragherangezogen.
14
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...40