ÖGWThema - page 13

hang sindder interne und externeBetriebs-
vergleich imZeitablauf gleichermaßen von
hoher Relevanz. Verbesserungspotentiale
lassen sichbeispielweise imBereichdesMa-
terialverbrauchs und der Fremdleistungen
durch die Überprüfung von Einkaufsprei-
sen, Zahlungskonditionen, Kalkulation,
Preispolitik,QualitätskontrolleundAblauf­
organisation identifizieren.
Produktivitätsanalyse
Die Produktivitätsanalyse misst die Effizi-
enz anhand vonEinsatz- undErgebnisgrö-
ßen und stellt gewissermaßen Input- und
produktionsintensive Handwerks- und
Bauunternehmen eine höhere Anlagen-
intensitätaufweisen,was sie imVergleich
mit anderen Unternehmen weniger fle-
xibelmacht, dadiesmit einerhohenKa-
pitalbindung verbunden ist. Hohe Um-
laufvermögenintensität wiederum kann
ein Indiz für mangelhafte Lagerpolitik,
schlechte Kundenzahlungsmoral oder
auch schleppendes Mahnwesen sein.
DieseKennzahl ist im internenBetriebs-
vergleich im Zeitablauf zu analysieren.
Die Eigenkapitalquote liegt bei herstel-
lenden Unternehmen bei rd. 35% und
bei Bauunternehmen bei rd. 27%
3
.Der
Anlagendeckungsgrad II sollte grund-
sätzlich den Wert von 100% deutlich
überschreiten.Werteunter100%bedeu-
ten, dassTeiledesAnlagevermögensmit
kurzfristigem Fremdkapital finanziert
sind, wodurch Liquiditätsschwierig-
keiten entstehen.
Liquiditätsanalyse
Kennzahlen der Liquiditätsanalyse sind
unter anderen der Cashflow in Prozent
der Betriebsleistung und die Schulden-
tilgungsdauer. Diese werden in den
nachfolgendenTabellen für ausgewählte
Branchen der Bereiche Handwerk und
Bau dargestellt. Der Cashflow in Pro-
zent der Betriebsleistung der Top-Be-
triebederBranchenHandwerkundBau
liegt im Durchschnitt zwischen 12%
und 31%. Die Schuldentilgungsdauer
liegt im Durchschnitt zwischen sechs
Monaten und 2,3 Jahren. Kennzahlen
zu Umschlagshäufigkeiten (Kunden,
Lieferanten) sind jedenfalls einmal jähr-
lich imZuge der Jahresabschlussanalyse
imMehrjahresvergleich zu analysieren.
Im Rahmen der Branchendaten, die in
gegenständlichemArtikel herangezogen
wurden, stehendieseallerdingsnicht zur
Verfügung.
Rentabilitätsanalyse
Die Rentabilitätsanalyse beinhaltet die
Kennzahlen Umsatzrentabilität, Kapi-
talumschlag undGesamtkapitalrentabi-
lität.DieUmsatzrentabilität hängt stark
von der Attraktivität desUnternehmens
ab, welche sich durch einzigartige, un-
verwechselbare Produkte, neueres An-
lagevermögen, bessere Qualifikation
und Motivation der MitarbeiterInnen
und intensivere und professionellere Be-
treuung der Kunden etc. widerspiegelt.
Der Kapitalumschlag, der die Effizienz
des eingesetzten Kapitals beschreibt,
ist neben der Umsatzrentabilität die
entscheidende Bestimmungsgröße der
Gesamtkapitalrentabilität. Erzeugende
Unternehmen weisen in der Regel ei-
nenniedrigenKapitalumschlag auf und
müssen zur Erreichung einer adäquaten
Gesamtkapitalrentabilität höhere Ge-
winnspannen erreichen. In der Abbil-
dung 2 werden die Umsatz- und Ge-
samtkapitalrentabilität der Top-Betriebe
beispielhaft angeführter Branche darge-
stellt (sieheGrafik rechts oben).
Kosten- und
Leistungsstrukturanalyse
Die Kosten- und Leistungsstruktur-
analyse hat in der laufenden betriebs-
wirtschaftlichen Beratung einen hohen
praktischen Stellenwert. Die aus der
JahresabschlussanalysegewonnenenMa­
terial-/Personal- und Sachaufwandsrela-
tionen sindGrundlage für denunterjäh-
rigenSoll-/Ist-VergleichundBasis fürdas
Leistungsbudget. IndiesemZusammen-
13
4/2017
3 Durchschnittswerte
ausden Jahres-
abschlüssen von
rd. 10.200bilan-
zierendenKMU,
Bilanzstichtage
zwischen 1.7.2015
und 30.6.2016,
KMU-Forschung
AustriaGmbH
Abb. 2: Rentabilitätskennzahlender Top-Betriebe,
gereiht nachUmsatzrentabilität
n
Umsatz-
rentabilität
n
Gesamtkapital-
rentabilität
Kennzahlender Liquidätsanalyse
sindunter anderender Cashflow in
Prozent der BetriebsleistungunddieSchul-
dentilgungsdauer. Der Cashflow in
Prozent der Betriebsleistungder Top-
Betriebeder BranchenHandwerk undBau
liegt imDurchschnitt zwischen12Prozent
und 31Prozent.
Rauchfangkehrer
HerstellungvonKunststoffwaren
Maschinenbau
Reparaturund Installationvon
MaschinenundAusrüstungen
Bauspenglerei
Malerei undAnstreicherei
Stahl- undLeichtmetallbau
HerstellungvonDruckerzeugnissen
Elektroinstallationen
Hochbau
BauvonGebäuden
SonstigerAusbau
InstandhaltungundReparaturenvonKFZ
Gas-,Wasser-,Heizungs- undLüftungs-
undKlimainstallationen
Bautischlerei und -schlosserei
HerstellungvonGlasundGlaswaren
Dachdeckerei undZimmerei
HerstellungvonBekleidung
HerstellungvonMöbeln
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...40