ÖGWThema - page 3

U
nsere Kammer derWirtschaftstreuhänder und ihre
Akademie feierten am 10.Mai ihr 70-jähriges bzw.
25-jähriges Jubiläum. Gefeiert wurde österreich-
weit. Wir haben uns zuvor entschieden, in allen Bundes-
ländern und nicht nur inWien ein Fest auszurichten. Alle
Feiern zwischen Hohenems undWien waren sehr gut be-
sucht, zahlreicheVertreter des Berufsstandes, der Kammern
der Freien Berufe, derWissenschaft und der Bundes- sowie
Landespolitik folgtenunserer Einladung.
So waren unter den vielenWiener Ehrengästen Finanz-
minister Hans-Jörg Schelling, Nationalratsabgeordnete
unterschiedlicher Parteien, FMA-
Vorstand Klaus Kumpfmüller, Dani-
ela Moser, Präsidentin des Bundesfi-
nanzgerichts,mit ihremGatten, dem
ehemaligen Rechnungshofpräsiden-
ten Josef Moser. Ebenfalls begrüßen
konnten wir Accountancy Europe-
Präsident Edelfried Schneider sowie
zahlreiche hochrangige Vertreter
ausländischer Schwesternverbände
sowie die Präsidenten befreundeter
Kammern der Freien Berufe. In den
anderen Bundesländern durften wir
jeweils denLandeshauptmannbegrü-
ßen.
70/25 – eineErfolgsgeschichte
In den sieben Jahrzehnten unseres Bestehens habenwir uns
viel erarbeitet:Wir SteuerberaterundWirtschaftsprüfer sind
heute – nach den Ärzten – die zweitgrößte freiberufliche
Berufsgruppe inÖsterreich. Für dieWirtschaft sind wir zu
verlässlichenund unverzichtbarenPartnern geworden. 95%
der heimischen Betriebe arbeiten regelmäßig mit einem
Steuerberater zusammenund sind–das ist besonders erfreu-
lich–mit uns sehr zufrieden.Unsere jährliche Imageumfra-
ge zeigt, dass 86% der befragtenUnternehmen denRuf des
Steuerberatersmit „sehr gut“ oder „gut“ beurteilen.
Unsere WT-Akademie hat sich in den vergangenen
25 Jahren zu einem der bedeutendsten Institute der be-
ruflichen Aus- und Fortbildung in Österreich mit einem
Jahresumsatz von rund 11Mio. Euro entwickelt. DieWT-
Akademie organisiert mittlerweile die gesamte Aus- und
Weiterbildung für denBerufsstand.
Mehr als eine Interessenvertretung
Natürlich hat unser Berufsstand als Parteienvertreter die
Aufgabe, die Interessen unserer Klienten zu vertreten. Wir
verstehen uns aber auch als Beruf, der für die Öffentlich-
keit einen Beitrag leisten kann. Dazu gehört vor allem die
Arbeit unseres Fachsenats für Steuerrecht, der pro Jahr rund
30 Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen erarbeitet und
maßgeblich zu legistischenVerbesserungen in der Steuerge-
setzgebung beiträgt.
Ohne dass der Staat uns bezahlt, bieten wir Erstbera-
tungen bei Unternehmensgründungen an, übernehmen die
kostenlose Verteidigung bei Finanz-
strafverfahrenundhaben vormittler-
weile16 Jahrenmit denNGO-Dach-
verbänden das Spendengütesiegel ins
Leben gerufen, das für Spendensi-
cherheit sorgt.
Wir reklamierenweiter
Vereinfachungen
Immer am aktuellsten Stand zu sein,
ist für uns –bei den steuerrechtlichen
Rahmenbedingungen – eine echte
Herausforderung. Wir zählen über
400Änderungen bei denwichtigsten
Bundessteuergesetzen in den letzten
16 Jahren, das bedeutet im Durch-
schnitt jede zweite Woche eine Ge-
setzesänderung.Wir haben inden vergangenen Jahrzehnten
zahlreiche legistische Verbesserungsvorschläge eingebracht
und wir müssen auch in Zukunft darauf achten, dass das
Steuerrecht praktikabel bleibt.
Wir arbeiten derzeit auch intensiv daran, dass wir sehr
bald die Novelle unseresWirtschaftstreuhänderberufsgeset-
zes, mit demDirektzugang zumWirtschaftsprüfer und er-
weitertenBefugnissen, über dieBühne bringen.
Und dann gilt es auch noch den Prozess der Digitalisie-
rung für unsereMitglieder inderKammer voranzutreiben.
Der KWT und der Akademie geht die Arbeit nicht aus
und ich möchte anlässlich unseres Jubiläums allen dan-
ken, die sich in den letzten Jahrzehnten ehrenamtlich für
unsere Kammer und den Berufsstand engagiert und somit
die Selbstverwaltung unseres freien Berufes sichergestellt
haben.
n
Zum Autor
KlausHübner
ist Präsident
derÖGWT
klaus.huebner@
huebner.at
brand
aktuell
3
Immer amaktuellsten
Stand zu sein, ist für uns–
bei den steuerrechtlichen
Rahmenbedingungen–eine
echteHerausforderung.
Wir zählenüber 400Ände-
rungenbei denwichtigsten
Steuergesetzen inden
letzten16 Jahren.
2/2017
Im InteresseunsererKlienten
70 JahreKWT.
Steuerberater undWirtschaftsprüfer sind zuunverzichtbaren
Partnern fürWirtschaft undPolitik geworden. VonKlausHübner
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...40