ÖGWThema - page 35

chischer Erkrankungen/Burnout. Die
gesetzlicheErmittlungundBeurteilung
psychischer Belastungen dient dazu,
gesundheitsgefährdende Belastungen
durch Arbeitsbedingungen festzustel-
lenundpassendebetrieblicheMaßnah-
mendagegenumzusetzen.
FolgendeArbeitsbedingungen sind
daher zuerfassen:
1.
Arbeitsmerkmale
wie Über- oder Unterforderung
durch Arbeitsaufgaben, sehr hohe
emotionale Belastungen durch
z.B. unzufriedeneKlienten
2.
Organisationsklima
wie mangelnde Unterstützung der
Kollegen, Informations- und Kom-
munikationsmangel
3.
Arbeitsumgebung
wie ungünstige Beleuchtung, Lärm,
Platzmangel
4.
Arbeitsabläufe
widersprüchliche Ziele/Zuständig-
keiten, Rollenkonflikte, fehlende
Information
WiewirddieEvaluierung
durchgeführt?
EinsehreffektivesInstrumentzurDurch-
führung der Evaluierung ist das Grup-
peninterviewverfahren ABS, das von der
AUVA entwickelt wurde. Der Vorteil
dieses Verfahrens ist, dass ein Berater
mit denMitarbeitern im Rahmen eines
ca. vierstündigen Workshops nicht nur
die Belastungen feststellt, sondern auch
gleichmögliche Verbesserungsvorschläge
ausarbeitet.DieseVorschlägewerdenmit
der Geschäftsführung besprochen, ange-
passtunddann alsMaßnahmendefiniert
und dokumentiert. Nach einem festge-
legten Zeitraum werden diese Maßnah-
menüberprüft undbei Bedarf angepasst.
Ziel ist es, in einem kontinuierlichen
Prozess die Arbeitsbedingungen zu über-
prüfen und zu verbessern. Im Rahmen
des Verfahrens werden aber auch diese
Arbeitsbedingungen sichtbar gemacht,
diebereits gut laufen.
Eine professionell durchgeführteEva-
luierung schafft eine WIN-WIN-WIN-
Situation für Arbeitgeber, Arbeitnehmer
unddadurch auch für IhreKlienten:
FörderungderKommunikationsstruk­
turen inderKanzlei
verfestigte Identifikation der Beschäf-
tigtenmit derKanzlei
Steigerung von Arbeitszufriedenheit
undMotivation
VerbesserungdesBetriebsklimas,
VerringerungderFluktuationsrate
Fehlzeitenreduzierung bzw. Vermin-
derungvonKrankenständen
Verbesserungen der Arbeitsorganisa­
tion
Erfüllung einer rechtlichenVorschrift
Wir machen alle jährlich das Pickerl für
unserAuto, umdieFunktionstüchtigkeit
zu gewährleisten. Wir gehen regelmäßig
zum Zahnarzt oder zur Gesundheits-
untersuchung, um gesund zu bleiben.
Ein Unternehmen braucht auch eine
regelmäßige „Wartung“. Mit der Über-
prüfung der psychischen Belastungen
werden Ihre Mitarbeiter gesünder und
motivierter und das wirkt sich direkt auf
denKanzleierfolg aus!
n
35
4/2017
ZURAUTORIN
Mag.Maria
AntoniaScheidl
istUnternehmens­
beraterin/Coach/
Trainerin für Burn-
out-Prävention
scheidl@
mas-consult.at
1...,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34 36,37,38,39,40