ÖGWThema - page 30

Unternehmenssteuern,Verkehrsteuern
unddasAbgabenverfahren stehen im
Vordergrund, ein eigenesKapitelwidmet
sich auchdemFinanzstrafrecht. Systema-
tischeZusammenhängewerdendeutlich
gemacht und zahlreicheBeispiele erleich-
tern IhnendasVerständnis.
Außerdem:mit einer kleinen „Stil-
kunde“– sowerden IhreTexte leicht und
angenehm lesbar!
Doralt, Steuerrecht 2015/2016.Manz
Verlag2015 (erscheint imSeptember).
Ca. XXVI, 280Seiten.Br. EUR36,–.
ImAbonnement undzumHörerschein-
preisEUR28,80. E-Book: EUR25,99.
ISBN978-3-214-01913-6
DerKonkurrenzeinen
Schritt voraus
3
Enforcement-Themen
wissenschaftlichaufbereitet
DerneueBand zum3.WienerUn-
ternehmensrechtstagbehandelt das
Enforcement imRechnungslegungsrecht,
das zunehmend anBedeutungund
Bedrohungspotenzial gewinnt.Renom-
mierteExperten ausWissenschaft und
Praxis beleuchtendieMaterie aus unter-
schiedlichenBlickwinkelnund stellen
denumfangreichenMeinungsstand zu
folgendenThemendar:
ZumSchutzgesetzcharakterder
Rechnungslegungsvorschriften
(ChristianNowotny)
Rechtsvergleichendes zurDurchset-
zungderRechnungslegungmit einem
Fokus auf derAbschlussprüfung
(HannoMerkt)
Rechnungslegungskontrolle in
Österreich–ErsteErfahrungen
(RomanRohatschek)
Bilanzstrafrecht – Status quo und
Reform (Peter Lewisch)
Dividendenuntreue (FriedrichRüffler)
AktuelleAnmerkungen aus der
Sicht eines Sachverständigen
(GerdKonezny)
Kalss/U. Torggler (Hrsg), Enforcement
imRechnungslegungsrecht –
3.WienerUnternehmensrechtstag.
Br.Ca. 120Seiten.Ca. EUR29,–.
ISBN978-3-214-01069-0
Auftritt,Organisation,
Kommunikation
4
Auchalse-book
VieleberufstätigeMenschenverbringen
einenGroßteil ihresLebens imBüro.Zu
den täglichenHerausforderungengehört
nicht nur eingroßesArbeitspensum,
sondern auchder versierteUmgangmit
unterschiedlichstenKollegen, ungedul-
digenChefs und forderndenKunden.
Gefragt sindneben fachlichemKnow-
how auchManagement-Qualitäten,
Flexibilität,Kommunikationsstärkeund
ständigeLernbereitschaft.
Die4., überarbeiteteAuflageder
„Büro-Bibel“bietet einenumfassenden
ÜberblicküberdasnötigeFachwissen,
aktuelleTrends undpraktischeTipps für
ein erfolgreichesBestehen ander „Office-
Front“und enthält einneuesKapitel
zumThema „SocialMedia“.Zahlreiche
ChecklistenundBeispiele rundenden
Ratgeber abund laden ein, die fachli-
cheund soziale „Bürokompetenz“ zu
verbessern.
Cerwinka/Schanz,Büro-Bibel.
4. Auflage. Linde2015. 392Seiten.
Geb. EUR29,90. E-bookEUR23,99.
ISBN978-3-709-30585-0
FindenSiedie
Lösung für jedesUm-
gründungsproblem
1
AlleVariantendurchgedacht
Zeit fürVeränderung?Hier erfahrenSie,
wie’sgeht!ObdieEinbringungeines
Einzelunternehmens ineineGmbH
oder eineVerschmelzungübernatio-
naleGrenzenhinweg–dieAnwen-
dungsbereichederUmgründung sind
mannigfaltig.Ebenso zahlreich sinddie
Fallen, dievermieden,unddie formalen
Erfordernisse, dieeingehaltenwerden
müssen,umeineerfolgreicheUm-
gründungbewerkstelligen zukönnen.
UmunliebsameÜberraschungenbei
Betriebsprüfungen zuvermeiden, bietet
IhnendiesesWerk
anschaulicheErläuterungen zu jeder
Umgründungsart,
eineumfangreicheBeispielsammlung
mitGrafikenundVarianten sowie
dieErfassung zahlreichernationaler
und internationalerKonstellationen.
Jerabek/Krickl/Rittsteuer,
Umgründungen inFallbeispielen.
ManzVerlag2015. 350Seiten.Br.Ca.
EUR58,–. ISBN978-3-214-09192-7
DerBestseller
zurSteuerreform
2
BewahrenSiedenÜberblick
Ausgewogenund zuverlässigbietet
IhnenderBestseller zumSteuerrecht
bereits in17.Auflage allesWesentliche
fürdie in IhremberuflichenAlltag
wichtigenSteuern.Der optimaleÜber-
blicküberdas geltendeSteuerrecht –
mit allenÄnderungendurchdiegroße
Steuerreform2015/16:
Tarifreform
Grunderwerbsteuer
Immobilienertragsteuer
Kapitaleinkünfteuvm.
1
2
3
4
BuchneuerscheinungenundaktuelleFachliteraturfürdentäglichenGebrauch
know
how
3/2015
30
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,...40