ÖGWThema - page 32

BuchneuerscheinungenundaktuelleFachliteraturfürdentäglichenGebrauch
know
how
4/2016
verbundenenUnternehmen, um.
Was sinddieHintergründeund
Ziele?
Wer sinddieNormunterworfenen?
Wie sehendieDokumentations-
pflichten imEinzelnen aus?
WelcheKonsequenzendrohenbei
Nichtbefolgung?
DieseFragenundvielemehr beantwor-
tenAutorInnen aus derFinanzverwal-
tung, vonUnternehmen, der Steuer- und
Wirtschaftsberatungundnicht zuletzt
auch aus Sicht desBundesfinanzgerichts.
In13Beiträgenbereiten siedasVPDG
systematisch fürdieAnwendung inder
Praxis auf.
Mit seinenGrafiken,Übersichten
undTipps richtet es sich anUnterneh-
men,BeraterundPrüferundbietet
praxisnaheLösungskonzepte an.
Steiner/Macho, VPDG2016–Die
neuenDokumentationspflichten.
ManzVerlag2016.Ca190Seiten.Br.
Ca. EUR48,–. ISBN978-3-214-08313-7
Rechnungslegungs-
änderungsgesetz
3
DiegroßeNovelleeinfacherklärt
–aufDeutschundEnglisch
DasRÄG2014undAPRÄG2016
habendasDritteBuchdesUGB tief-
greifendverändert.DiesesBuch enthält
vollständig inDeutschundEnglisch
eineDarstellungderwesentlichen
NeuerungendurchdasRÄG2014
undAPRÄG2016
eineGegenüberstellungderwichtig-
stenBilanzierungsvorschriftennach
UGBund IFRS
denVolltext desDrittenBuches des
UGB auf demStand1.10. 2016
(erstmals in englischer Sprache!)
aktuelleGliederungsschemata für
BilanzundG&V sowiedenAnlagen-
spiegel
und richtet sich somit an international
tätigeSteuerberaterundWirtschaftsprü-
fer sowieanBilanzierungspraktiker im In-
und Ausland,welchemitderErstellung
oderPrüfungvonAbschlüssennachdem
UGBkonfrontiert sind.Mitpraktischen
ChecklistenundÜbersichten!
Töglhofer/Winkler-Janovsky (Hrsg),
RÄG2014undAPRÄG2016.Manz
Verlag2016. XXXVIII, 430Seiten.Br.
EUR78,–. ISBN978-3-214-02724-7
Umfassende
Darstellung
4
Für alleFreiberufler
DiesesHandbuchunterstützt die freibe-
ruflichTätigen sowiederen steuerliche
Beraternicht nur bei der Identifikation,
sondern auchbei der steueroptimalen
Beurteilung einfachererwiekomplexer
Problemstellungendes Steuer- und
angrenzendenBerufsrechts.Dabei geht
dasWerk fundiert undumfassend auf
dieberufsrelevantenFragen zuEinkom-
men-,Umsatz- undVerkehrsteuern ein.
ZahlreicheBeispiele ausBeratungspraxis
undRechtsprechung sowieBild-für-
Bild-Anleitungen fürdieEingabe von
MeldungenundSteuererklärungenvia
FinanzOnline veranschaulichendieMa-
terie.DAS steuerlicheNachschlagewerk
fürÄrzte,Bildberichterstatter,Dentisten,
Dolmetscher, Erzieher,Hebammen,
Journalisten,Künstler,Notare, Patent-
anwälte, Psychologen,Rechtsanwälte,
Sanitätshilfsdienste, Schiedsrichter in
Schiedsgerichtsverfahren, Schriftsteller,
Übersetzer,Unternehmensberater,Unter-
richtende,Versicherungsmathematiker,
Wirtschaftstreuhänder,Wissenschaftler,
ZahntechnikerundZiviltechniker.
Zirngast/Weinzirl/Leistentritt, Steuer-
handbuch fürFreiberufler. Linde2016.
544Seiten.CaEUR98,–.Kartoniert.
ISBN978-3-707-33408-1
AusersterHand
1
Registrierkassenpflicht
Siewar eines derHerzstückeder Steu-
erreform2016:DieBelegerteilungs-
undRegistrierkassenpflicht.
Waswirklichbereits gilt undwas
noch im Jahr 2017umzusetzen ist, fasst
diesesPraxishandbuch imÜberblick
für Sie zusammen.Anhandvonmehr
als 60Praxisbeispielen,Tipps undHin-
weisenwerdendie folgendenThemen-
bereiche aufbereitet:
Einzelaufzeichnungs-,Registrierkas-
sen- undBelegerteilungspflicht:
Wasmuss aufgezeichnetwerden?
Wannbeginnt/endet sie?
Wiemuss derBeleg aussehen?
Ausnahmeregelungen, Erleich­
terungen
Organisatorischeund technische
Details
Was tun bei einer Behörden­
kontrolle?
FolgenderNichterfüllungder
Verpflichtungen
Bearbeitet vonden zuständigenLegis­
ten aus demBMF.
Hacker/Engelbert/Gold-Tajalli/Höbart,
DieneueRegistrierkassenpflicht.
ManzVerlag2016.Ca. 120Seiten.Br.
EUR29,–. ISBN978-3-214-00458-3
Grenzüberschreitend
2
DieersteAnleitung
zumneuenGesetz
Das imSommer 2016beschlossene
Verrechnungspreisdokumentations-
gesetz (VPDG), eine völligneue
Gesetzesmaterie, setztEU- und
OECD-InitiativenbetreffenddieDo-
kumentationderFremdüblichkeit von
grenzüberschreitendenTransaktionen,
d.h. vonVerrechnungspreisen zwischen
1
2
3
4
32
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36,37,38,39,40