ÖGWThema - page 24

service
netzwerk
NewsausderösterreichischenGesellschaftderWirtschaftstreuhänder
4/2016
D
ieKollegen trafen sichbei nochwarmenWörtherseetemperaturenvom
30. September bis zum1.Oktober zumThemaBilanzierungundSonder­
bilanzenbei Personengesellschaften.Begrüßtwurdenwir vonder charmantenPört-
schacherBürgermeisterin.AmFreitag erklärteRechtsanwaltMartinWiedenbauer
die zivilrechtlichenAspekte einerPersonengesellschaft samtProblembereiche.Kolle-
ginSabineKanduth-Kristennahm sichder steuerlichenundbilanziellenFragenbei
derGesellschaftsgründung an.DerAbendgaltKärntnerKlängenund anschließend
luddie IFAAnlagenberatungsAG zu einemköstlichenAbendessen.AmSamstag
setzteSebastianBergmannmit denLeistungsbeziehungenundÜberführungenvon
Wirtschaftsgütern zwischenPersonengesellschafts- undGesellschaftersphäre fort.
KolleginPetraHübner-Schwarzinger zeigtenoch einzelneUmgründungsfacetten auf.
Dank an alleReferentenund andenModeratorPeterKatschnig.Undbittemerken
Sie sichdenTermin für 2017vor: 29. bis 30. September 2017.Unterlagen erhalten
SieperE-Mail
sekretariat@oegwt.at
umEUR40,– (ÖGWTEUR35,–)
R
echtsanwaltMartinWiedenbauer setzte sichmitdem
Thema „MöglicheRechtsformen fürMedizinberufe“
auseinander, u.a.welche arztfremdenPersonenkönnen
GesellschafterwerdenoderwelcheBesonderheiten sind
beiArztpraxen zubeachten.KolleginPatriciaAndretsch
erörtertedie einkommensteuerlichenSpezialfragenund
umsatzsteuerlicheBesonderheitenbei denÄrzten.Wiedie
ZusammenarbeitbeiÄrzten steuerlichoptimal gestaltet
werdenkann, darauf gingendieKollegenPatriciaAndret-
sch,MartinScheredaundMichaelaChristiner ein.Kollege
StefanSteiger rundetedasProgrammmitden sozialversiche-
rungsrechtlichenBeratungsaspektenab.Am19. September
2017 istdasnächste Intensivseminar.Unterlagen erhalten
SieperE-Mail
sekretariat@oegwt.at
A
slanMillaundHerbertHouf präsen-
tiertendiewichtigstenÄnderungen auf-
grunddesAbschlussprüfer-Aufsichtsgesetzes
(APAG) unddesAbschlussprüfungsrechts-
Änderungsgesetzes (APRÄG) 2016. Eine
Darstellungüberdie Jahresabschlüsse2016,
die erstmalig aufBasis desRÄG2014 erstellt
undgeprüftwerden, gabenKlausHirschler
undKlemensEiter.HelmutPöllinger von
BrainloopmachtedieTeilnehmermit einer
revisionssicherenMethode fürdenE-Mail-
Verkehr bekannt. Ein spannenderAspekt an-
gesichts erhöhterCyberkriminalität.DenPraxisfragen zudenPersonalrückstellungen
galt dasHauptaugenmerkdesVortrags vonHelmutKerschbaumerundChristof
Wolf, dieüberdieStellungnahmendesAFRACunddesFachsenatsAGRechnungsle-
gungberichteten.GerhardMarterbauer legte seinenSchwerpunkt aus demFachsenat
AGPrüfung auf die Übernahmeder ISA indieFachgutachtenKFS/PG1 (Prüfungs-
grundsätze) undKFS/PG3 (Bestätigungsvermerk).Dem totalenBruchderLeasing-
bilanzierungdurchdieneuen IFRS-RegelungenwarderVortragvonMaximilian
Schreyvogl gewidmet.ZurAbrundungberichtetenGeorgSeperundChristian
Zenz, beideLegistendesWirtschaftsministeriums, überdie „Rechtswohltatendes
AltFG“undgaben einenEinblick aus der Sicht desMinisteriums zumThema
Crowdfunding. Seminarunterlagen stehen auch in elektronischerForm zurVerfügung:
office@kollegeninfo.at
. Ich freuemich auf dasnächsteSeminar „UpdateWP2017“,
das am5.10.2017 imHotel Savoyen, 1030Wien stattfindenwird.
IhreEvaPernt
Fixpunkt Pörtschach
PörtschacherSteuerberatertagung.
Bilanzierung
undSonderbilanzenbei Personengesellschaften.
FragenSie IhrenArzt!
Wiener Intensivseminar.
Spezialfragen
zumThema „MedizinischeBerufe –aus
der Praxis“ am15. September 2016.
ManhörtebeimUPDATEWP
WPUpdate.
DasKollegenInfo-SeminarUPDATEWP fandwie-
der imAustriaCenter statt undbot dieGelegenheit zueinem
gemütlichenErfahrungsaustauschunterKollegen.
Mittlerweileeine Institution:
DieSteuerberatertagung in
Pörtschach. v.l.:Nathalie
Christian, SabineKosterski,Bürger-
meisterinSilviaHäusl-Benz
v.l.:MichaelaKern,MartinSchereda,MichaelaChristiner
undPatriciaAndretschgebenAuskunft.
EinPower-Team imWiener
AustriaCenter
fotos beigestellt
24
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...40