ÖGWThema - page 19

Zweckmäßigkeit und Billigkeit vornehmen und dabei alle
Umstände des Einzelfalls in Betracht ziehen. Dazu können
imHinblick auf dieZumutbarkeit z.B. auchdrohende zivil-
oder vermögensrechtliche Nachteile des Auskunftspflichti-
gen gehören.
Rechtsschutz
Die auf § 143 BAO gestützte Aufforderung zur Erteilung
einer Auskunft stellt eine verfahrensleitende Verfügung
i.S.d. § 94 BAO dar, die gem § 244 BAO nicht gesondert,
sondern erstmit Bescheidbeschwerde gegendendieAngele-
genheit abschließendenBescheid angefochtenwerdenkann.
Das wird im Falle einer Verweigerung der Auskunft i.d.R.
ein Bescheid über die Verhängung einer Zwangsstrafe gem.
§111BAO sein.
n
D
er Kauf von Wohnbauanleihen ist
für jeneAnlegersinnvoll, diebei ei-
nemGewinn vonmehr als EUR 30.000
keinen Bedarf haben, in begünstigte
Wirtschaftsgüter wie z.B. Kanzleiaus-
stattung zu investieren, jedoch trotzdem
ihreSteuerbemessungsgrundlage redu­
zieren wollen. Den KMU und Freibe­
ruflernsteht beiGewinnenbis zu30.000
Euro automatisch ein Grundfreibetrag
von13%desGewinnes(maximalsindes
3.900 Euro) zu, der automatisch von
der Finanzbehörde berücksichtigt wird.
Übersteigt der Gewinn 30.000 Euro,
kann zusätzlich – imWertpapierbereich
beim Kauf von Wohnbauanleihen – ein
investitionsbedingter Gewinnfreibetrag
genutztwerden. JenachStaffelungkön-
nen somit bis zu weiteren 13% für den
die 30.000 Euro übersteigenden Betrag
geltendgemacht werden.
Da zu Jahresende der Absatz der
Wohnbauanleihen traditionell stark
steigt, umfasst die Produktpalette der
RaiffeisenWohnbaubank derzeit sechs
unterschiedlich ausgestaltete Wohn-
bauanleihen. Das Angebot beinhal­
tet eine fix verzinste, eine fix/variabel
verzinste und eine variabel verzinste
Anleihe sowie drei Stufenzinsanleihen.
Grundsätzlich handelt es sich bei
Wohnbauanleihen um ein langfristi-
ges Veranlagungsprodukt. Damit die
Steuervorteile imgesamtenUmfang lu-
kriert werden können,mussdieAnleihe
aber zumindest 4 Jahre gehalten wer-
den. Verkauft man die Wohnbauanlei-
hen vor Ablauf dieser Behaltefrist, kann
eineNachversteuerungnur dannunter-
bleiben, wenn im Jahr des Ausschei-
dens andere begünstigte Wirtschafts-
güter, die die Voraussetzungen für den
Freibetragerfüllen, angeschafftwerden
(Ersatzbeschaffung).
Details zudenaktuellenAnleihenderRaiffeisenWohnbaubanksindunterwww.raiffeisen-wohnbaubank.at abrufbar.
InvestitionsbedingtenGewinnfreibetragnutzen
Für vieleKlein- undMittelunternehmer sowieFreiberufler stellt sichzuJahresendedieFrage,
wiesie ihrebetrieblichenErträgesteuerlichoptimierenkönnen.Der investitionsbedingteGewinn-
freibetragbietet sichalsgeeignetes Instrument dafür an. ZurGeltendmachungkönnenentweder
begünstigteWirtschaftsgüter angeschafft oderWohnbauanleihengekauftwerden.
Bezahlte anzeige
© PeskyMonkey/iStock
19
4/2016
RaiffeisenWohnbaubankAktiengesellschaft
Mooslackengasse 12
1190Wien
Telefon:+43-1-26216-1563
E-Mail:mailbox@rwbb.at
Adresse_Logo_79x45.indd 1
11/12/2015 2:41:32PM
Dieauf § 143BAOgestützteAufforderung
zur Erteilungeiner Auskunft stellt eine verfahrensleitende
Verfügung i.S.d. § 94BAOdar.
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...40