ÖGWThema - page 30

2/2017
BuchneuerscheinungenundaktuelleFachliteraturfürdentäglichenGebrauch
know
how
Fortpflanzungsmedizinrechts-Ände-
rungsG2015
Abschlussprüfungsrechts-Ände-
rungsG2016
Neu indieAnhänge aufgenommen
wurdedasHypothekar- und Immobi­
lienkreditG.Die25.Auflage enthält
dasABGBund allewichtigenNeben-
gesetzebzwEU-Verordnungen auf
demStandvom1. 1. 2017
zahlreicheAnmerkungenundweiter-
führendeVerweise
grundlegendeEntscheidungendes
OGH
Barth/Dokalik/Potyka, ABGB–Das
AllgemeinebürgerlicheGesetzbuch.
25. Auflage,ManzVerlag2017. XXXII,
1.616Seiten. FesterEinband.
EUR99,–. ISBN978-3-214-02444-4
Vereinbarungen für
denBetrieb
3
Ausführlicherläutert
Betriebsvereinbarungengehören in allen
Unternehmen zumAlltag, indenen
Betriebsräte eingerichtet sind.Das vorlie-
gendeWerk richtet sich in ersterLinie an
Unternehmer, Personalverantwortliche
und andieMitglieder vonBetriebsrä-
tenundBetriebsberater, also an jene
Personen, dieBetriebsvereinbarungen
tatsächlich abschließenund anwenden.
SchwierigeRechtsfragenwerdenver-
ständlichdargestellt.Zum Inhalt:
Voraussetzungen einer rechtswirksa-
menBetriebsvereinbarung
Rechtswirkungen
BeendigungundNachwirkungen
sowieBetriebsveränderungen
systematischeDarstellungderunter-
schiedlichenArtenvonBetriebsver-
einbarungen
Tomandl, Echteund freieBetriebs­
vereinbarungen. Leitfaden.
ManzVerlag2017. XXI, 130Seiten.
FlexiblerEinband. EUR32,–.
ISBN978-3-214-17547-4
Personalkosten
4
SV, LSt/ESt, Lohnnebenkosten
Aus Sicht derPersonalverrechnung
könnenGeschäftsführer grundsätzlich in
zwei großeGruppen eingeteiltwerden:
diegewerberechtlichenunddiehandels-
rechtlichenGeschäftsführer.
Der gewerberechtlicheundder
handelsrechtlicheGeschäftsführerunter-
scheiden sich inwesentlichenPunkten
indenBereichender Sozialversicherung,
des Steuerrechts unddesArbeitsrechts.
DieseBroschüre stellt inkompakter
undverständlicherWeise alleArten
derGeschäftsführungdarund erläu-
tert diewesentlichenUnterschiede in
derAbrechnung. Ergänztwerdendie
Darstellungendurch Informationen zur
AbrechnungvonVorständen.
Gharamani-Hofer,Geschäftsführer&
Vorstände inderPersonalabrechnung.
DBV2017. 72Seiten. EUR11,–.
FlexiblerEinband.
ISBN978-3-7041-0682-7
BAO-Kommentar
1
Verfahrenshilfe inAbgaben-
sachenkommentiert
Mit der 15. Ergänzungslieferungwurde
auf demStandAbgÄG2016dieKom-
mentierungder §§292 ff grundlegend
überarbeitet und erweitert. Insbesonde-
rehat dienunmehrmöglicheGewäh-
rungvonVerfahrenshilfe imAbgaben-
verfahrenEingang indenKommentar
gefunden, berücksichtigtwurden aber
auchneue JudikaturundLiteratur.
DerBAO-Kommentar bietet Ihnen
ein einzigartiges undumfassendes
Paket:
Bearbeitungdurch einhochkaräti-
gesExpertenteam ausWissenschaft
undPraxis
prägnanteund systematischeKom-
mentierung
Leitsätze zumehr als 10.500Ent-
scheidungen
regelmäßigeAktualisierung
Ellinger/Sutter/Urtz,Bundes­
abgabenordnung–BAO. Inkl.
15. Ergänzungslieferung.Manz
Verlag2017.Ca. 3.780Seiten in
3Mappen.Ca. EUR348,–bzw
EUR248,–bei Abnahmemindestens
einerweiterenErgänzungslieferung.
ISBN978-3-214-10034-6
Richtigerben
2
Das „kleine“ABGB inNeuauf-
lage–mit derErbrechtsreform!
ZahlreicheÄnderungendesABGB
und seinerNebengesetzemachten eine
Neubearbeitungnotwendig.Besonders
hervorzuheben sind:
GesbR-Reformgesetz
Erbrechts-ÄnderungsG2015
1
2
3
4
30
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,...40