ÖGSWissen - page 30

BUCHNEUERSCHEINUNGEN UND AKTUELLE FACHLITERATUR FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH
know
how
Anleitung zur Erstellung von unter-
nehmensrechtlichen und steuerlichen
Sonderbilanzen sowie
eine Erläuterung aller Umgründungs-
prüfungen (Sacheinlage-, Verschmel-
zungsprüfung etc.).
Außerdem: Mehr als 50 Tabellen, Beispie-
le und Grafiken sowie ein Anhang mit
den wichtigsten Gesetzesbestimmungen!
Ludwig/Hirschler, Bilanzierung und
Prüfung von Umgründungen.
3. Auflage. Manz Verlag 2018. Ca.
530 Seiten. Gebunden. Ca. EUR 98,–.
ISBN 978-3-214-03310-1.
Krisenanalyse und
Sanierungen
3
Wenn Feuer am Dach ist…
Seit der Einführung des IRÄG 2010 sind
sieben Jahre vergangen. In der Zwischen-
zeit erging eine Vielzahl an Gerichtsent-
scheidungen, die zur Interpretation des
Gesetzes beitrugen. Außerdem wurde die
EU-Insolvenzverordnung 2015 veröf-
fentlicht, die für alle Insolvenzverfahren,
die ab dem 26. 6. 2017 eröffnet werden,
gilt. Die Neuauflage berücksichtigt alle
gesetzlichen Änderungen und neuen
Entscheidungen und bietet wie die
Vorauflage
eine gesamthafte Betrachtung einer
Unternehmenssanierung von der
Krisenanalyse bis zur Sanierungsum-
setzung
aus vielen verschiedenen Perspektiven
(wirtschaftlich, rechtlich, steuerlich,
organisatorisch etc.) mit
mehr als 70 Tabellen, Checklisten
und Beispielen
Lichtkoppler/Reisch (Hrsg),
Handbuch Unternehmenssanierung,
2. Auflage. Manz Verlag 2018. XXXII,
450 Seiten. Gebunden. EUR 98,–.
ISBN 978-3-214-04177-9.
Haftungen im Blick
4
Vermeiden Sie kostspielige
Folgen
Die Haftungsbestimmungen für Ent-
geltansprüche von Arbeitnehmern des
eigenen Auftragnehmers stellen für viele
Betroffene eine schwer durchschaubare
Materie dar. Selbst dann, wenn man
meint, alles richtig gemacht zu haben,
taucht an unerwarteter Stelle eine
Haftungsbestimmung auf, die teure
Folgen haben kann. Optimal aufbereitet
unterstützt Sie dieses Buch dabei, den
Durchblick zu behalten:
Jede Haftungsbestimmung wird
mit einer kurzen – ident aufgebau-
ten – Faktenbox vorgestellt, aus der
sich rasch und einfach grundlegende
Informationen entnehmen lassen.
Die Ansprüche aus der gesetzlichen
Bürgschaft sind umfassend aufge-
arbeitet, denn hier gilt es besonders
aufmerksam zu sein: Selbst wenn Sie
die richtige Haftungsnorm gefunden
haben, benötigen Sie noch weitere
Rechtsquellen, um den genauen
Umfang der Haftung ermitteln zu
können.
Erfahrungen des Autors aus seiner
langjährigen Vortragstätigkeit – viele
Fallen, die Betroffenen zum Verhäng-
nis wurden – finden Sie eingearbeitet.
Ob Einsteiger oder Kenner der Materie:
Mit dem „ASoK-Spezial Haftung für
Entgelt der Arbeitnehmer des Auftrag-
nehmers“ vermeiden Sie teure Folgen.
Wiesinger, ASOK-Spezial Haftung
für Entgelt der Arbeitnehmer
des Auftragnehmers. Linde 2018.
EUR 29,–. Flexibler Einband.
ISBN 978-3-7073-3912-3.
Wirtschaftstreuhand
1
Alles zum neuen Berufsrecht
aus erster Hand
Das Wirtschaftstreuhandberufsgesetz
2017 ist die erste große Überarbeitung
des Berufsgesetzes seit fast 20 Jahren.
Es bringt neben einer Reihe an neuen
Befugnissen für Steuerberater und
Wirtschaftsprüfer eine Neuordnung der
Berufsgruppen und der Fachprüfungen.
Der Taschenkommentar bietet eine
kompakte Darstellung:
WTBG 2017 in der Stammfassung
BGBl I 2017/137 samt Erläuterun-
gen zur Regierungsvorlage
Praxisorientierte Anmerkungen zu
den häufigsten Fragestellungen, ein-
schließlich Verweise auf Kammer-
verordnungen
Stichwortverzeichnis zum schnellen
Nachschlagen
und bietet somit einen umfassenden
Überblick über alle wesentlichen
Fragen des Berufsrechts.
Braun/Benesch, WTBG 2017 –
Wirtschaftstreuhandberufsgesetz.
Manz Verlag 2018. XXVIII,
306 Seiten. Broschur. EUR 58,–.
ISBN 978-3-214-08341-0.
Wichtige Gesetze
2
Damit die Umgründung hält!
Die Neuauflage berücksichtigt alle ge-
setzlichen Änderungen, Neuerungen bei
den einschlägigen Fachgutachten sowie
neue Entscheidungen und bietet wie die
Vorauflage jeweils eine ausführliche
Darstellung von Umgründungen im
Jahresabschluss
Behandlung der Auswirkungen bei
allen Beteiligten (inkl. Erläuterun-
gen zur Einlagenrückgewähr)
1
2
3
4
30
2/2018
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,...40