ÖGSWissen - page 27

Welche Pläne haben Sie für die Zeit
nach der Berufsanwartschaft?
Ich würde gerne die Leitung eines klei-
nen Teams übernehmen und junge Be-
rufsanwärter ausbilden. Längerfristig
könnte ich mir auch den Schritt in die
Selbständigkeit vorstellen, sei es durch
Neugründung einer eigenen kleinen
Kanzlei, Beteiligung an einer bestehen-
den Kanzlei oder durch ein Partner-
schaftsmodell.
Wie wird sich Ihrer Meinung nach
Ihr Beruf in den nächsten Jahren
entwickeln?
Ich glaube, dass sich der Trend weg von
der typischen Steuerberatung (Buchhal-
tung, Steuererklärungen etc.) hin zur
Professionalisierung der betriebswirt-
schaftlichen Beratung weiter verstärken
wird. Die klassischen Aufgaben werden
bereits heute durch gut programmierte
Software automatisiert, bzw. wächst die
Konkurrenz in diesen Bereichen durch
die Vielzahl an alternativen Anbieten
(zB. Bilanzbuchhaltern) stetig. Auch
die IT-Kompetenz des Steuerberaters
wird künftig immer wichtiger sein.
Angefangen bei der Beratung seiner
Mandanten bei der Wahl der richtigen
Software bis hin zur Konfiguration von
Schnittstellen, um Daten aus diversen
Anwendungsprogrammen in die FIBU
zu spielen.
n
„Wir haben gesehen, dass unsere
Kunden professionelle Unterstützung
bei der automatisierten Verarbeitung
digitaler Dokumente benötigen“, so
WT Mag. Franz Glechner, Geschäfts-
führer des Innviertler Software Hauses
RZL. „Vor allem unsere Steuerberater-
Kunden erstellen und verarbeiten
eine unglaubliche Anzahl an digitalen
Dokumenten. Mit dem neuen
RZL
PDF-Manager Premium
geht dies nun
noch einfacher und automatisierter“.
„Beispielsweise haben wir in den
neuen RZL PDF-Manager Premium
eine Workflow-Funktion integriert,
die auf Knopfdruck viele – bisher ma-
nuelle – Arbeitsschritte automatisiert
durchführt“, so WT Mag. Glechner
weiter. „Mit einem Klick werden
verschiedenste Dokumente über eine
Workflow-Funktion zum Beispiel zu
einem Dokument zusammengefügt,
die Seiten durchnummeriert und auto-
matisch ein Inhaltsverzeichnis erstellt.
Gleichzeitig kann ein Dokumenten-
Passwort gesetzt oder das Briefpapier
der Kanzlei hinterlegt werden.
Danach geht die automatisierte
„Reise“ des Dokuments weiter. Vom
selben Workflow kann das Dokument
dem Mandanten – über eine verschlüs-
selte Datenleitung – am web-basierten
Klientenportal der Kanzlei bereitge-
stellt und gleichzeitig automatisiert im
RZL KIS – dem digitalen Klientenakt
der Kanzlei – abgelegt werden.“
„Die benötigten Workflow-Funk-
tionen können vom Anwender selbst
zusammengestellt werden und passen
sich damit ganz ausgezeichnet an die
individuellen Anforderungen unserer
Kunden an“, so Mag. Glechner weiter.“
Der neue RZL PDF-Manager Premium
Effizient arbeiten mit digitalen Dokumenten
In Zeiten der Digitalisierung bedarf es effizienter Software-Tools, um die Fülle an digitalen Dokumenten bändigen
zu können. Die „Software-Schmiede“ RZL bietet seinen Kunden mit dem neuen RZL PDF-Manager Premium ein
solches „Werkzeug“, welches den Umgang mit digitalen Dokumenten effizienter und einfacher macht.
BEZAHLTE ANZEIGE
Weitere Infos zum RZL PDF-Manager
Premium und zu den RZL Software-
Lösungen für Wirtschaftstreuhänder
und Firmen erhalten Sie bei
RZL Software GmbH
4911 Tumeltsham OÖ, Hannesgrub Nord 35
Tel. 07752/252 DW 65 (Vertrieb)
Besuchen Sie uns auf
rzlSoftware.at
Zum RZL
Unternehmensvideo
„Ich würde gerne die Leitung eines
kleinen Teams übernehmen und junge
Berufsanwärter ausbilden. Längerfristig
könnte ich mir auch den Schritt in die
Selbstständigkeit vorstellen ...“
Benjamin Wiesbauer
Einen typischen
Steuerberater-
Arbeitstag gibt
es nicht. Der
Beruf bringt
immer neue
Herausforde-
rungen mit sich.
27
2/2018
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...40