ÖGSWissen - page 23

23
2/2018
Finanzstrafrecht 2018
Forum für Praktiker
19. Juni 2018, 9.00 – ca. 16.30 Uhr
Orangerie Schönbrunn Wien,
Schönbrunner Schlossstraße 47, 1130 Wien
Am 19. Juni 2018 findet die von LeitnerLeitner
organisierte Veranstaltung „Finanzstrafrecht 2018
– Forum für Praktiker“ unter der fachlichen Leitung
von Dr. Rainer Brandl und Mag. Norbert
Schrottmeyer statt.
Die hochkarätige Fachtagung 2018 mit dem
Schwerpunkt „Neue Maßnahmen zur Bekämpfung
von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung –
Zusammenarbeit der Behörden“ widmet sich den
Themen:
Neue Maßnahmen zur Bekämpfung der
Steuerhinterziehung
Welche neuen Möglichkeiten stehen der
Finanz zur Verfügung und wie nutzt sie diese?
Abgabenrechtliche Mitwirkungspflichten
und Selbstanzeigemöglichkeit
Sozialbetrug und Scheinunternehmer:
Maßnahmen zur Bekämpfung
BEPS-Maßnahmen und deren Beitrag zur
Vermeidung von Steuerhinterziehung
Bindungswirkung abgabenrechtlicher und
(finanz)strafrechtlicher Entscheidungen im
(Finanz-)Strafverfahren bzw. Abgabenverfahren
Judikaturüberblick des BFG zum Generalthema
Zusammenarbeit der Behörden bei der
Bekämpfung von Steuerhinterziehung
Es werden praktische Erfahrungen ausgetauscht
und diskutiert.
Für die Tagung konnten namhafte Referenten
gewonnen werden:
HR Dr. Wolfgang Bartalos,
Finanzstrafbehörde Wien
Dr. Rainer Brandl, LeitnerLeitner
Dr. Veronika Daurer LL.B.,
Bundesministerium für Finanzen
MinR Dr. Herwig Heller,
Bundesministerium für Finanzen
Dr. Sonja Herbst, Staatsanwaltschaft Wien
Wilfried Lehner MLS,
Bundesministerium für Finanzen
Dr. Michaela Schmutzer, Bundesfinanzgericht
Mag. Norbert Schrottmeyer, LeitnerLeitner
Teilnahmegebühr:
EUR 350,00 exkl. USt/Person.
EUR 200,00 exkl. USt/Person für Richter,
Staatsanwälte sowie Beamte des Finanzamtes,
BMF und BMJ.
Programm und nähere Informationen:
WIEN.
Oberlaa Special im Festsaal der Hofburg:
Exklusiv und individuell
Am 12. April 2018 fand das exklusive Seminar Oberlaa Special im prachtvollen Festsaal
und in den wunderschönen Nebenräumen der Hofburg statt. In diesem prunkvollen
Ambiente hörten die rund 400 Teilnehmer die fachlich hochwertigen Vorträge und
genossen in der Mittagspause das vorzügliche Catering in der hellen, glasüberdachten
Hofburggalerie. Im Anschluss an die Vorträge, die den Fokus auf relevante Steuerfragen
für die Beratungspraxis legten, wurden wie
immer die von den Anwesenden einge-
brachten Fragen angeregt und kollegial
diskutiert.
Das individuelle Eingehen auf Fragen ist
eines der Charakteristika des Oberlaa Special:
die ReferentInnen Gabriele Hackl, Günther
Hackl, Waltraud Mäder-Jaksch und Georg
Wilfling beantworteten jede einzelne an sie
herangetragene Fachfrage. Als „High-end-
Veranstaltung“ erfreut sich das Seminar
innerhalb der ÖGSW-Seminarlandschaft
außerordentlicher Beliebtheit.
SALZBURG.
Arbeitsbuch als Großkommentar.
ÖGSW Salzburger Intensivseminar
B
eim ÖGSW Salzburg Intensivseminar 2018, das am 10. April 2018 im Salzburg
Congress stattfand, begrüßte die ÖGSWmehr als 500 Personen! Aufbauend auf
dem „Arbeitsbuch Oberlaa 2018“ (das inzwischen eher die Bezeichnung „Großkom-
mentar“ verdient …) informierten die Vortragenden HR Mag. Gerhard Kollmann,
GBP-Salzburg und Kollegen, Johannes Eisl, Kurt Lassacher und KSW-Landespräsident
Johannes Pira die BesucherInnen über aktuelle Neuerungen und vermittelten prak-
tische Tipps und Tricks für die Erstellung der Jahresabschlüsse/Steuererklärungen 2017.
Herzlichen Dank an die VerfasserInnen des Arbeitsbuches und den Vortragenden und
den Organisator und Landesleiter Kollegen Gunther Bauer! Der Termin für nächstes
Jahr: 11. April 2019.
KÄRNTEN.
Mitarbeiterschulung mit knapp 500 BesucherInnen
D
ie alljährliche ÖGSWMitarbeiterschulung fand am 22. und 23. März 2018
im Congress Center Wörthersee in Pörtschach statt, wie jedes Jahr mit dem
ausgezeichneten Vortragsteam Peter Katschnig, Sabine Kanduth-Kristen, Michael
Singer, Herbert Matschek und Armin Glatzhofer. Die praxisnahen Erläuterungen der
ReferentInnen − heuer zu den Themen Geldwäsche, Datenschutz, wirtschaftlicher
Eigentümer von Rechtsträgern, Selbstanzeigen – wurden von den rund 500 Zuhörer­
Innen sehr geschätzt. Die ÖGSW bedankt sich herzlich bei den Vortragenden und
beim Organisationsteam.
Powerfrauen beim Oberlaa Special: Wiener Landesleiterin
Waltraud Mäder-Jaksch und Hermine Dworschak,
Organisatorin Michaela Kern, Generalsekretärin Sabine Kosterski
BEIGESTELLT
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...40