ÖGWThema - page 29

Wir fragen,
dieJungengebenAntworten
Zukunft.
Die JungeÖGWTholt Berufsanwärter vorsMikro!
BernhardMessner, Tirol
berufs
anwärter
1/2017
W
ie meistern Sie die Doppelbe­
lastung praktische Tätigkeit/
Prüfungsvorbereitung?
Vorm Lernurlaub und denVorberei-
tungskursen jedenfalls mehr arbeiten
(das Prüfungsjahr ist eine sehr inten-
siveZeit, aber lohnt sich jedenfalls),
mit Arbeitskollegen absprechen und
die Ressourcen gemeinsam planen
und zuteilen,
den engsten Personenkreis vorab um
Verständnis bitten, daman für ihn in
der Prüfungsphase nicht mehr regel-
mäßigZeit findet,
dann zwei bis drei Wochen Lernur-
laub direkt vor der jeweiligen Prü-
fung,
zwei bis dreimalwährenddemLern-
urlaub einenhalbenTag ins Büro ge-
hen, um die wichtigsten E-Mails zu
beantworten.
WelcheAufgaben inderpraktischen
Tätigkeit helfen Ihnenbei derPrü-
fungsvorbereitung?
Versuchen Sie möglichst viele un-
terschiedliche Fälle quer durch alle
Themengebiete während der Berufs-
anwärterzeit zubearbeiten,
immer wieder selbständig über Sach-
verhalte und derenOptimierungspo-
tential nachdenken,
Diskussionenmit Kollegen undVor-
gesetzten,
laufend verschiedene Seminare der
KWT/ÖGWT/VWTbesuchen,
ZeitschriftenwieSWK,ÖStZetc. re-
gelmäßigdurchforsten.
WiebewältigenSiedasLernpensum?
Mir persönlich haben am meisten die
Beispielkurse der Akademie geholfen.
DadurchbekommtmaneinGefühlbzw.
einen roten Faden für die Lösung der
meisten Problemstellungen, auch wenn
diese sich schlussendlich immer unter-
scheiden. Sobekommtmandienotwen-
digeGeschwindigkeit fürdiePrüfung.
Man muss aber nicht alles im De-
tail können, m.E. sind zwei Punkte am
wichtigsten: EinLösungsansatz auf Basis
der Beispiele und das Wissen, wo man
nachschauenmuss.Man soll sich neben
demTrainingmit den Beispielen jeden-
falls die Zeit nehmen, um die Gesetze
und Erlässe durchzusehen, damit man
alles einmal gesehenhatundbei derPrü-
fungdannweiß,wo es ungefähr steht.
Welche Informationsquellennutzen
Sie inderVorbereitungsphase?
Gesetze, Erlässe, Akademieskripten,
sonstige Arbeitsunterlagen bei den Kur-
sen, alteKlausuren, Kollegen; abund an
auch einfachmal „googlen“.
WelcheNetzwerkesind fürdiePrü-
funghilfreich?
Berufskollegenund -freunde, sei es beim
Berufsanwärterclub oder beimÖGWT
Stammtisch;TippsvonehemaligenPrüf-
lingen helfen am besten, um vorab ein
Gefühl fürdieSituation zubekommen.
Wiegelingt es IhrerMeinungnach,
vorundbei derPrüfungdieNervenzu
bewahren?
Ichbinzwarnicht sehr sportlich, aber
regelmäßig frische Luft bringt einen
gewissen Ausgleich und einen klaren
Kopf.
Die Prüfungssituation vorher mit al-
ten Klausuren simulieren und kom-
plett durchrechnen. Ist zwar sehr
anstrengend, zeigt einem aber genau,
woman zeitlichund fachlich steht.
Genügend Wasser, Red Bull, Trau-
benzucker und Müsliriegel für die
Prüfungmitnehmen.
HabenSieeinenTipp für Berufsan-
wärter, dieganz amAnfang stehen?
Als Berufsanwärter möglichst viele
verschiedene Fälle bearbeiten und das
Prüfungsjahr früh genug planen. An-
sonsten nie den Spaß an der Arbeit
verlieren, auch wenn die Ausbildung
viel fordert.
n
DerTirolerSteuerberater
BernhardMessner rät zuzwei bis
dreiWochenLernurlaubdirekt vor
der jeweiligenPrüfung.
DaswichgsteNetzwerk sindBerufs­
kollegenund -freunde, sei esbeim
Berufsanwärtercluboder beim
ÖGWTStammtisch.
29
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...40