ÖGWThema - page 23

W
ie gelingt es, das passende Beratungsfeld zu finden und
sichdas dafür notwendigeKnow-how anzueignen?Und
wie findet man Mitarbeiter für ein Spezialthema, wo doch
unsereBranchegenerellmitNachwuchssorgenkämpft?
Spezialisierung hat – wennman richtig gut ist – vor allem
denVorteil, dassman tief eintauchenund sichmit seinemSpe-
zialwissen vomMitbewerb abhebenkann.Wer es versteht, sein
Fachwissen noch bekanntzumachen und zu vermarkten, wird
sichmit seinemSpezialthema erfolgreichdurchsetzen.Aberwie
findetmandieZeit, sichganz auf einThema zukonzentrieren?
Im Zuge der „normalen Kanzleiarbeit“ ist das so gut wie un-
möglich.Wermit demGedanken spielt, sich auf einThema zu
spezialisieren, sollte daher bereits in der Ausbildungsphase den
Grundstein dafür legen oder –wie inmeinemFall – auchmal
denZufall Regie führen lassen.Meine Spezialisierungbeispiels-
weise geht aufmeine Zeit als Berufsanwärter zurück. Ich hatte
dort keineAnsprechpartner fürFragen rundumSozialversiche-
rungundso fing ichan,mirdasWissenselbstanzueignen.Ohne
wirklichenMentor inderKanzleiwardiesnichteinfach.Womit
wirbereitsbeimgrößtenProblembei einerSpezialisierung sind,
nämlichderTatsache, dassman ab einer bestimmtenStufe kei-
nen Ansprechpartner für fachliche Fragen mehr hat und sich
dannauf sich selbst verlassenundEntscheidungen treffenmuss.
Gelingen kannes auf alleFälle!
Rückblickend betrachtet waren zwei Dinge für mich aus-
schlaggebend für Erfolg:Manmuss es wollen, dennwie so
oft spielt sich vieles imKopf ab.Unddann ist umfassendes
Know-how essentiell.Das bedeutet: Lesen, lesenundnoch
mal lesen– vor allem viel Primärliteraturwie
Judikate oder erläuternde Bemerkungen zu
Gesetzen. Entscheidend ist, Kontakte zu
Ansprechpersonen in Ämtern und Be-
hörden aufzubauen und zu pflegen, die
übervielThemenwissenverfügenund
bei der Beantwortung von Fragestel-
lungenhilfreich seinkönnen.
Sobald man sattelfest ist, ist es
höchste Zeit, Werbung für sein
Wissen zu machen. Eine ordent-
liche Webpage mit aktuellen In-
halten ist heute wichtig, um sein
Spezialwissen in der Zielgruppe
bekanntzumachen. Ein guter
Newsletter mit interessanten Inhalten – allerdings nichts zu
oft – hilft weiter. Die Vortragstätigkeit ist auch eine „Marke-
tingschiene“, hier sollte man zielgruppenorientiert vorgehen.
Für die Kommunikation mit Klienten muss man alle Kanäle
bedienen können. Heutzutage ist ohne herkömmliche Mittel
wie E-Mail kaum noch etwas möglich, da die Berufskollegen
die Informationenmeist raschbenötigen. Inden letztenbeiden
JahrennehmenKanälewie Facebookoder andere sozialeNetz-
werke immermehr zu. Es istwichtig, dassman auchdieneuen
Medien nutzt und in Sachen technologischer Fortschritt im-
mer amBall bleibt! Istman in seiner Selbstständigkeit an dem
Punkt angelangt, nichtmehr alles alleine stemmen zu können,
machtman sich auf dieSuchenachMitarbeitern.Die ist inun-
sererBranche generell schon sehr schwierigund imBereichder
Spezialisierung noch viel schwieriger, da man nicht nur einen
Spezialistenbraucht, sondern auch einenMitarbeiter, der einen
Grundstockan„Allgemeinwissen“mitbringt.GeradedieMitar-
beitermotivation ist indiesemBereich sehrwichtig, damanbei
der Spezialisierung oft das „Endresultat“ nicht mehr sieht. Im
Bereich der Spezialisierung hingegen dreht man oft an einem
„Rädchen“, sieht aber dasEndergebnis nicht undbekommt oft
auch kein Feedback, wie die Sache „ausgegangen“ ist, z.B. bei
derUnterstützung zuPrüfungen.Da braucht es immer ein of-
fenesOhr für seineMitarbeiter.
Der Beginn ist bereits 50%desErfolgs!
Wer eine Spezialisierung ins Auge fasst,
dem stehen zweiWege zurWahl. Ent-
wedermanbeginnt sichnachderSteu-
erberaterprüfung auf einen bestimm-
ten Bereich zu spezialisieren und
„verkauft“ seine Leistungen an die
Kollegen.Odermanbaut sich eine
„normale“ Kanzlei auf und fängt
sich zu spezialisieren an.Welchen
Weg Sie wählen, mein Leitsatz
bleibt: „Der Beginn ist bereits
50 ProzentdesErfolgs!“
n
SpezialisierungundVermarktung
Coaching.
DieAnforderungenanunserenBerufsstandwerden komplexer, der Bedarf an steuerlichen
Expertisen immer größer. Spezialisierung ist daher einer der Trends inunserer Branche. VonStefanSteiger
Sobaldman sattelfest ist, ist es höchsteZeit,Wer-
bung für seinWissen zumachen. Eineordentliche
Webpagemit aktuellen Inhalten ist heutewichtig ...
Zumautor
Dr. StefanSteiger
ist Steuerberater
undÖGWTLandes-
leiter vonBurgen-
land
stefan.steiger@elixia.at
1/2017
23
©megaflopp/iStock
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...40