ÖGSWissen - page 9

BEZAHLTE ANZEIGE
?
Kritisch hinterfragt
Neue Gesetze?
Software hilft.
Franz Nowotny, Geschäftsführer bei dvo Software,
im Gespräch mit Steuerberater Mag. Michael Bubla.
Franz Nowotny:
Sie sind mittendrin in der Digitalisierung
und arbeiten bereits mit einigen automatisierten Prozessen.
Wie geht es Ihnen bisher damit?
Michael Bubla:
Es fühlt sich bereits gut an und mittelfristig werden
viele Prozesse effizienter, schneller und reibungsloser ablaufen als
zuvor – mit dem Ziel Ressourcen zu sparen. Und genau das wird
immer wichtiger werden.
Franz Nowotny:
In welcher Hinsicht?
Michael Bubla:
Die Gesetzgebung delegiert Aufgaben an uns,
die eigentlich zur Arbeit der Verwaltung gehören. Das halst uns
zusätzliche Arbeit auf, für die uns niemand bezahlt.
Franz Nowotny:
Ein Beispiel?
Michael Bubla:
Im Zusammenhang mit dem Thema Geldwäsche
und WiEreG müssen wir nun überprüfen, ob der Klient auch kein
gesuchter Steuersünder ist oder mit kriminellen Machenschaften in
Verbindung steht. Vom Klienten kann ich dafür kein Geld verlangen,
denn ihm bringt das ja keinen Nutzen. Ich muss diese Arbeiten
daher neben dem normalen Tagesgeschäft unterbringen.
Franz Nowotny:
Wie gehen Sie mit diesen neuen Heraus­
forderungen um?
Michael Bubla:
Wir versuchen, diese Prozesse mit der Hilfe
unseres Softwareanbieters zu automatisieren. Im konkreten Fall
verwenden wir das Geldwäsche-Tool von dvo Software. Und wenn
die Software diese Arbeit erledigt, kann ich mich wieder meinen
eigentlichen Aufgaben widmen.
Das vollständige Interview lesen Sie auf
tion im Beraterstab des Generalstabschefs tätig; Ende dieses
Jahres wird die Beförderung zum Brigadier erfolgen.
Seinen ersten Job als Steuerberater in der Kanzlei Hüb-
ner & Hübner hatte er dann einem Zufall zu verdanken. Sein
ehemaliger Physiklehrer kannte den Steuerberater des dama-
ligen Bundespräsidenten Dr. Thomas Klestil. Dort gab es
zwar keine freie Stelle, doch er wurde an die Kanzlei Hübner
&Hübner weiterverwiesen. Beim ersten Vorstellungsgespräch
mit Gunther Hübner entdeckte man schnell die gemeinsame
Leidenschaft fürs Schifahren, Klaus Hübner stellte ihn einen
Tag später ein.
Von 1999 bis 2017 war Hubert Fuchs in der Kanzlei
Hübner & Hübner als Berufsanwärter bzw. Steuerberater tä-
tig, zuletzt als Troubleshooter für besonders heikle Fälle. Der
Kanzlei habe er auch sehr viel zu verdanken, bekräftigt Hu-
bert Fuchs. In dieser Zeit publizierte er auch regelmäßig.
Hubert Fuchs engagierte sich im Laufe der Jahre auch in
der Kammer als Prüfungskommissär, Mitglied des Fachsenats
für Steuerrecht und des Kammertages; darüber hinaus hielt er
Vorträge an der WT-Akademie, am WIFI Wien und an der
FH Campus Wien.
Ab 29. Oktober 2013 war Hubert Fuchs – neben seiner
Tätigkeit als Steuerberater – Abgeordneter zum Nationalrat
und in dieser Funktion Finanzsprecher der FPÖ. Nach einer
führenden Rolle bei den Regierungsverhandlungen wurde
Hubert Fuchs schließlich HC Straches Mann für ein Regie-
rungsamt im Finanzressort.
Als „Vielarbeiter“ bezeichnet sich Hubert Fuchs selbst. Für
Sport habe er leider wenig Zeit, „das sieht man ja auch“, lacht
er. Was macht der Staatssekretär in seiner kaum vorhandenen
Freizeit? „Am liebsten spiele ich mit meinem Sohn Hubert,
der gerade seinen ersten Geburtstag gefeiert hat. Darüber hi-
naus treffe ich gerne meine Freunde, um etwas Gutes zu essen
und zu trinken, z.B. ein schönes Stück Fleisch vom Grill“,
beschreibt er einen gelungenen Feierabend. „Im Sommer gibt
es auch regelmäßig einen Segeltörn in Kroatien“, berichtet
Hubert Fuchs.
Und ja, fast hätte er es vergessen, er interessiert sich für
Heeresgeschichte, vor allem für die k.u.k. Kriegsmarine.
Wenn er aus Südkorea zurück ist, werden in seinem Büro in
der Johannesgasse die Bilder hängen, die er sich im Heeresge-
schichtlichen Museum als Leihgabe ausgesucht hat. Im Ange-
sicht eines Gemäldes von der Seeschlacht zu Lissa wird er die
Steuerreform vorantreiben.
n
Ab 29. Oktober 2013 war Hubert Fuchs
auch Abgeordneter zum Nationalrat und
Finanzsprecher der FPÖ. Nach einer füh-
renden Rolle bei den Regierungsverhand-
lungen wurde er HC Straches Mann für ein
Regierungsamt im Finanzressort.
9
2/2018
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...40