ÖGWThema - page 32

O
nline Public Relations, kurz
Online-PR, gehört zum Kom-
munikationsbereich Öffentlichkeits-
arbeit. Über Online-PR wird mit der
Zielgruppe über das Internet kommu-
niziert und nicht wie bei „normaler“
PR üblich über klassische Medien
wie Rundfunk oder Printmedien. Zu
denAufgaben der Online-PR gehören
das Erzeugen von Sichtbarkeit für das
Unternehmen sowie mehr Besucher
für die Unternehmenswebsite und
das Herstellen von Aufmerksamkeit
in den sozialen Netzwerken. Haupt-
ziel der Online-PR ist Interesse zu
wecken für Personen, Unternehmen,
Produkte und Leistungen. Weiters
können Sie mit Online-PR Ihre Mul-
tiplikatoren, Kooperationspartner und
die Zielgruppe überzeugen und Ihren
bestehenden Kunden einenMehrwert
bieten.
Neben der direkten Stakeholderan-
sprache dient dieOnline-PR auch zur
besseren Gestaltung der Suchmaschi-
nenoptimierung. Texte werden des-
halb so erstellt, dass diese vonGoogle
gut verarbeitet und somit weiter oben
in den Suchergebnissen gereiht wer-
den.
Beachten Sie den Mehrwert: Sie
schreiben für Ihre bestehenden oder
potenziellen Klienten; Sie erzählen,
was Ihre Leserinnen, Ihre Leser inter-
essiert, undwelchenNutzen sie daraus
ziehen. Es muss der so oft beschrie-
bene und leider zu wenig beachtete
Mehrwert für die Leser gut erkennbar
sein. Bitte sehen Sie Online-PR nie-
mals als reinesWerbeinstrument, Leis-
tungsschau oder Produktpräsentation.
Auch fürOnline-PRbrauchenSie
eineStrategie!
BeiÜberlegungen, welcheElemente der
Online-PR Sie nutzen sollten, müssen
Sie vorab Ihre Strategie definieren. Das
A undO dieser: AnWENmöchten Sie
kommunizieren?! Das ist eigentlich der
wesentliche Faktor, umZeit sparend zu
arbeiten und erfolgreich zu kommu-
nizieren. Definieren Sie also Ihre Ziel-
gruppe genauer: Startups undGründer?
Handwerksunternehmen? Familienbe-
triebe? Auslandsniederlassungen inter-
nationalerGroßunternehmen?
Wenn Sie diese Zielgruppe defi-
niert haben, sollten Sie sich im nächs-
ten Schritt überlegen, welche Online-
Medien könnte Ihre Zielgruppe lesen
oder ansehen. Wo ist diese Zielgruppe
(online) zu finden? Wo kann ein Aus-
tausch mit dieser stattfinden? Damit
erhalten Sie einenEinblick und können
so Ihre Strategie festlegen was, wie und
woSie kommunizierenwollen.
InstrumentederOnline-PR
Unternehmerportale&
Online-Magazine
Mit einer guten, wenn auch intensiven,
Vorabrecherche fällt einiges leichter.
Ein Beispiel: Ihre Zielgruppe sind
Gründer und Startups. Haben Sie sich
schon in den Facebook-Gruppen/Foren
umgeschaut?Dawird viel gefragt, gepos-
tet undmitgeteilt. Einwahrer Informati-
onsschatzundvor allem eineguteQuelle
für Inspiration.Wenn Sie also in diesen
Startups Foren suchen, die die Ziel-
gruppe interessieren und womit sie sich
beschäftigen, finden Sie schnell Maga-
zine, Blogs undPlattformen für Startups
oder jene,die sichmitdemThemaGrün-
denbeschäftigen.
Nun geht esmit der Recherche noch
einStückweiter. SchauenSie sichum, ob
schon Artikel zum Thema Wirtschaft,
Steuern und Personal geschrieben wur-
den, oderwenn es nochkeine gibt, über-
legen Sie sich einfach: Über welche für
Ihre Zielgruppe relevanten/interessanten
ThemenundFragen könnten Sie schrei-
benoder ein Interviewgeben?
WennSie IhrKonzepthaben, kommt
der nächste Schritt. Ganz einfach:
anschreiben! Oftmals geben Online-
Magazine oder Plattformen einKontakt-
formular, wenn man Gastautor werden
möchte oder ein Unternehmensprofil
erstellenwill.Unddanngeht alles eigent-
lichganz einfach.
Schreiben Sie einen Vorschlag für
einen Gastartikel (z.B.: Die wichtigs-
ten Steuertermine im Überblick) und
dann heißt es warten. Entweder man
bekommt einenAnruf oder eineE-Mail,
undhäufig ist damit alles eingefädelt.Bei
soft
skills
ZurAutorin
NatalieKutschera,
BApth,MBA ist
Marketing&PR
Leiterin
n.kutschera@
hellerconsult.com
Esbraucht eineStrategie
Online-PR.
WelcheMöglichkeitengibt es?
VonNatalieKutschera
© Barbara Sas
3/2016
32
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36,37,38,39,40