ÖGWThema - page 25

U
nser Berufsstand hat, was Markenarbeit betrifft, in den
letzten Jahren Fahrt aufgenommen. Das Bewusstsein für
die eigeneMarke ist bereits ein recht gutes. Kriterien wie Se-
riosität undVertrauenswürdigkeit waren immer schonTeil der
Markenarbeit undwerden inRichtungKlienten solide präsen-
tiert. Anders sieht es bei derWahrnehmung derMarke Steuer-
berater in der Öffentlichkeit aus. In der Kommunikationmit
Menschen, die nicht täglich mit unserem Berufsstand zu tun
haben, gibt esHandlungsbedarf.OftmalswerdenSteuerberater
in einemAtemzugmit SteuerhinterziehungoderSteuerschlupf-
löchern genannt. Von diesemNimbus muss der Berufsstand
weg. Gute Markenarbeit kann helfen, den „Steuerberater für
Steuerzahler“ ins richtigeLicht zu rücken.
VomMitbewerb absetzen,Mitarbeiter finden
Wie so oft lohnt auch beimThemaMarke der Blick über den
Tellerrand. Schauen Sie dochmal, was Mitbewerb und Bran-
chenführer machen und wer wie kommuniziert. Dabei fällt
auf, dass es unseremBerufsstand in der Kommunikation noch
nicht optimal gelingt, sich von anderenMarktteilnehmernwie
Bilanzbuchhaltern oder Unternehmensberatern abzusetzen.
Dafür kann Markenarbeit viel leisten wie auch hinsichtlich
„Der Steuerberater als attraktiver Arbeitgeber“. Der Arbeits-
markt verändert sich permanent und die Erwartungshaltung
künftigerKanzleimitarbeiterwandelt sich. JungeArbeitnehmer
sindheutzutagemit einem attraktiven Jobangebot alleine nicht
mehr aus der Reserve zu locken. Frisch von der Uni können
sie sich oftmals die Arbeit beim Steuerberater nicht vorstellen,
legen jedochgroßenWert auf einenüberzeugendenAuftritt des
künftigenArbeitgebers und sind auf starkeMarken aus. Indie-
semThemenbereich wirkt sichMarkenarbeit stark positiv aus
undmotiviertTalente zu einerBewerbungund inderFolge zur
Mitarbeit. Darüber hinaus gibt eine Marke den bestehenden
Mitarbeitern eine Richtung vor, das erleichtert und fördert die
Identifikationmit derKanzlei.
Tagesgeschäft undMarkenarbeit unter einemHut
DasbesteMarkenprodukt istundbleibtdieWeiterempfehlung.
Vor der Kontaktaufnahmemacht sich der Klient einBild vom
Steuerberater und besucht die Kanzleihomepage. Für Klienten
mussman einfach sichtbar sein,Markenarbeit ist daher unum-
gänglich für die Klientenakquise. Dafür ist ein professioneller
Markenauftritt wichtig, der seriös, sympathisch und modern
wirkt. Aberwie gehtmandasThema ambesten an?Man sollte
sich unbedingt Hilfe von außen holen. Es lohnt, sichmehrere
Kreativagenturenanzuschauen,genügendZeiteinzuplanenund
einKernteamaufPartnerebenezubilden.BevormandieMarke
allenKanzleipartnern vorstellt, sollte eineVorauswahl mit ma-
ximal dreiMarkendesigns getroffenwerden.Optimalwäre,mit
nur einem Favoriten – dem treffendsten Vorschlag – in diese
entscheidendePhasezugehen.BeiderUmsetzunghilftes, einen
Kreativpartner zu haben, der den Prozess begleitet und voran-
treibt. Denn dasTagesgeschäft des Steuerberaters hat Priorität,
da geht ein großesMarkenvorhaben auch gleichmal unter. Al-
leine anderMarke zuwerken, davon ist abzuraten. Es braucht
einfachprofessionelleUnterstützung.Daswirkt sich sehrpositiv
auf dieMarke aus.
DieMarke sollte mit einemTusch vorgestellt, entschieden
undumgehend eingesetztwerden.Damit sie lebendigbleibt, ist
vonPartnern undMitarbeitern immer wiederDisziplin einzu-
fordern.DurcheinneuesLogowirddieMarkeversinnbildlicht,
bei jedem Arbeitsgang ist darauf zu achten, dieMarke richtig
zu präsentieren und Hilfsmittel wie Musterschriftsätze oder
Vorlagen zu verwenden. Die Homepage ist aktuell zu halten,
dafür sorgen beispielsweise ein eigener Blog oder News. Ein
wichtiges Kommunikationsmittel für die eigene Marke sind
auch Berichtsmappen, Klas-
siker zwar, aber nachwie vor
wirksam und ein wichtiger
Weg, die eigene Arbeit und
Leistung stimmig zu präsen-
tieren.
Marke, Arbeit,
Mundpropaganda
Wer seine Marke professi-
onell umsetzt, sich modern
präsentiert und bei Klienten
immer wieder aktiv in Erin-
nerung ruft, profitiert von
guterMundpropaganda und
den besten Mitarbeitern in
seinem Team. Die Quali-
tät der eigenen Arbeit sorgt
schlussendlich für eine starke
Klientenbindung und einen
langfristigen Erfolg der eige-
nenMarke.
n
DerSteuerberater alsMarke
Service.
Inwieweit habenSteuerberater undWirtschaftsprüferMarkenarbeit bereits für sich entdeckt?
Wiewichtig ist eine starkeMarke für denKanzleierfolgundwiewirkt sie sichaufWeiterempfehlungund
Mitarbeitersucheaus? VonGunther Bauer
3/2016
ZumAutor
Mag. Gunther
Bauer istWirt-
schaftsprüfer
Gunther.Bauer@
zobl-bauer.at
Wer seineMarke
professionell
umsetzt undsich
modernpräsentiert,
ist einSuper-StB
© Troels Graugaard/iStock
25
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...40