ÖGWThema - page 15

gegenüber einem bestimmten Gläu-
biger zu erfüllen. Im Unterschied zur
Bürgschaft oderGarantiehat derGläu-
biger keinen direkten Zahlungsan-
spruch gegenüber demPatron, sondern
einen Schadenersatzanspruch, wenn
dieser seine Ausstattungsverpflichtung
nicht erfüllt.
Eine Patronatserklärung kann je-
doch niemals mehr wert sein als die
Bonität ihres Ausstellers. Im Rahmen
der Bilanzierung wird auf Basis der
vorliegenden Informationen daher
grundsätzlich auch beurteilt werden
müssen, obder Patron inder Lage sein
wird, seiner Garantieerklärung nach-
zukommen.
Conclusio
Zusammenfassend muss festgehalten
werden, dass eine erfolgreiche Sanie-
rung eines Unternehmens in der Regel
nur durch eine detaillierte Auseinan-
dersetzung mit den möglichen Sanie-
rungsmaßnahmen erreicht werden
kann, wie sie im Rahmen der Fortbe-
stehensprognose zu erfolgen hat. Sa-
nierungsmaßnahmenwieNachrangig-
keitserklärungen, Forderungsverzichte,
Gesellschafterzuschüsse oder Patro-
natserklärungen führen in vielen Fäl-
len nur zu einer Verlängerung des Un-
tergangs, wodurch noch mehr private
Mittel dem Betrieb geopfert werden,
ohne jedochdas langfristigeÜberleben
desBetriebes zu ermöglichen.Kurzfris­
tig können diese Maßnahmen aller-
dings sehr wohl eine kostengünstige
Alternative zu einer umfassenden Sa-
nierung darstellen, insbesondere wenn
die zeitliche Dauer der erforderlichen
Überbrückung überschaubar ist und
relativ zuverlässig im Vorhinein abge-
schätztwerdenkann.
n
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...40