ÖGWThema - page 16

D
erVfGHhat es am9.3.2016 in seinerEntscheidung
1
be-
stätigt: Die Registrierkasse ist Pflicht, und zwar für alle,
dieeinen Jahresumsatzvonmehr alsEUR15.000,–unddavon
EUR7.500,–barmachen. Lediglich für das Inkrafttretenwird
eine kurze Atempause zugestanden. Anmerkung: Hier folgt
der VfGH der unter der Federführung vonKollegenHerbert
Houf vertretenen Rechtsansicht der KWT im Gegensatz zu
der erlassmäßig vertretenen Rechtsansicht des BMF. Ab dem
1.5.2016 gilt dieVerpflichtung zur Registrierkasse undBeleg­
erteilung in jenenFällen, wo dieUmsätze im Jänner 2016 die
oben erwähnteGrenzeüberschrittenhaben.
Wie finde ichdie richtigeKasse fürmeinUnternehmen?
Bei der Frage, welche Kasse zu mir passt, stehen viele KMU
undEPUvoreiner schierunüberschaubarenLandschaft anRe-
gistrierkassenangeboten.Nebenden ersichtlichenAspektender
Usability, Stammdatenerfassung,Wartungssicherheit unddem
Preis (es gibt eineEinmalprämie i.H.v.EUR200,–) sollte auch
folgendenGedankenAufmerksamkeit geschenkt werden: gibt
es neben demKassenmodul auch andere nützliche Tools, die
die Kassa anbietet? Beispielsweise allgemeine Faktura, Mahn-
wesen, Wareneingangsbuch, Kassaausgangserfassung, Einnah-
men-Ausgaben-Rechnung, … All diese Tools erleichtern den
Unternehmeralltagundbieten eineChance für ein effizient ge-
führtes Unternehmen.Weitere Abwägungsfaktoren sind:Wie
undwowerdendieDatengesichert?Wie funktionierendieUp-
datesundwelcherAufwandundKosten sinddamitverbunden?
ACHTUNG: Billigkassen bieten oft keine laufendeWartung
und sinddamit schnell nichtmehr amneuestenStand.Gibt es
eine Schnittstelle zu den gängigenBuchhaltungsprogrammen,
damit dieDatendirekt indieBuchhaltungübernommenwer-
den können? Kannmein Steuerberater direkt auf das System
zugreifen, ummanuelleDatenübertragungen zuvermeiden?
Beratung ist der Schlüssel
Im Grunde basiert die ablehnende Haltung gegenüber der
Registrierkassenpflicht auf dem Umstand des neuerlich über-
bordenden Administrationsaufwandes, dem Unternehmer in
Österreich von Seiten der Behörden ausgesetzt sind. Wenn es
uns Steuerberatern imGespräch gelingt, diese Aversionshürde
zu nehmen und die Aufmerksamkeit des Klienten auf die zu-
sätzlichen Nutzungsmöglichkeiten einer elektronischen Regi-
strierkasse zu lenken, dann entsteht eine Win-win-Situation.
DieChance, bereits erfassteDatendurchaus zeitnah fürweitere
Auswertungenwie z.B.Umsatzstatistik,Warengruppenanalysen
oder einfach nur dieÜbernahme der Barumsätze in die Buch-
1
VfGH9.3.2016,
G606/2015ua
DieRegistrierkassealsChance
Steuer.
Wieaus einer lästigenPflicht einenützlicheChancewerden kann.
VonEvaPernt undHerbert Toifl
2/2016
KlassischeRegistrierkassen
• abEUR199,–einmalig
• keineZusatzfunktionen
• erfülltenmeist nicht dieRKSVundmüssen
ab1. 1. 2017abgelöst werden
Branchenlösung
• abEUR1000,–einmalig+Zubehör
• Wartungs- undServiceverträge
erforderlich
• externeDatensicherungerforderlich
• BranchenspezifischeAnforderungen
ModerneCloud-Lösungen
• APP- undWEB-basierend
• CLOUD/SAAS-Modelle
• Backup inklusive
• Upgrades inklusive
• ideal für KMU
Überblick über Kassensysteme
Fotos beigestellt
16
praxis
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...40