ÖGWThema - page 25

Teil 2: FaktorMitbewerb
KlientengewinnenvonBuchhalternund
Unternehmensberatern
W
ie sieht der Markt heute aus? Wer ist denn tatsächlich
mein stärkster Mitbewerb, etwa der Steuerberater zwei
StraßenweiteroderdieBigPlayerderBranche?Weshalbverliere
ichheuteKlientenundwas bewegt Klienten, zu einemMitbe-
werber zuwechseln?Welche Leistungen konsumiertmeinKli-
ent bei Dritten?Womit könnte ichmeinGeschäft ausdehnen
undmeinenErtrag vergrößern?Was erwartet sichmeinKlient
heutevonmir?Wie siehtderMehrwertmeinerLeistung fürden
Klienten aus?
Antworten auf diese Fragen sind der Schlüssel für die zu-
kunftsfähigeNeuausrichtung IhrerKanzlei.DieaktuelleMarkt-
phase derDigitalisierung beeinflusst die Frage der Zukunftsfä-
higkeit–positivwienegativ.Wennes gelingen soll, dieBranche
der Steuerberatung in der aktuellenMarktsituation weiterhin
attraktiv zu positionieren, solltenwir uns den neuen Anforde-
rungenderdigitalenWelt stellen. ErwartenKlientenvon Ihnen
nichtheute schoneineLeistung, dieweitüberdieErfüllungder
gesetzlichen Anforderungen hinausgeht? Die Pflichterfüllung
derRechnungslegungwirdzunehmendausPreiserwägungenzu
gewerblichen Buchhaltern ausgelagert. Alternativ dazu wächst
derMarktder simplenWeblösungen,diedieErstellungdermo-
natlichen Buchhaltung auf Knopfdruck versprechen. Zudem
fordert eineneueUnternehmergeneration simpleLösungen, di-
gitaleBelegarchiveundaussagekräftigeAuswertungenbasierend
auf denDatendesRechnungswesens.Kurzum, derMarkt ist in
Bewegung.Wir auch?
Wettbewerb entsteht auch innerhalb der Branche selbst. Es
sindumfassendeEntwicklungen, die es zubeobachten gilt und
denenmitLösungenbegegnetwerden soll undkann!Alleinder
Blick auf dieUmsatzentwicklungder letzten Jahre inder Bran-
che der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater im Vergleich zu
jener der gewerblichenBuchhalter lässt eineTendenz erkennen,
die zumHandelnmotiviert.
Vier ProzentWachstum
(sieheGrafik)
EinWachstum von vier Prozent innerhalb der Branche klingt
grundlegend gut. Das Wachstum der Umsatzzahlen um
8,8 Prozent im Segment der gewerblichenBuchhalter stellt je-
doch einenTrend dar, der Sorge bereitenmuss. Das bedeutet
konkret, dass großeUmsatzanteile, aber vor allemMarktanteile
und wertvolle Daten in dem Basissegment Buchführung für
Steuerberater verlorengehen.
DieseDaten, die Siemit demEinsatz der richtigenTechno-
logie zeitnah bzw. tagaktuell verarbeiten können, eröffnen ei-
nenMarkt der betriebswirtschaftlichenBeratung, den soheute
kaum eingewerblicherBuchhalter erbringenkann.
Die richtige Technologie und dazugehörendes Know-how
schaffendieVoraussetzungen, hier durch einMehrwertangebot
für IhreKlienten imWettbewerbmitgewerblichenBuchhaltern
zu bestehen. Mit einer kundenorientiertenNeustrukturierung
und einer klarenmarktorientierten Strategie kann der Berufs-
standSteuerberatungbeiderNeuverteilungdesMarktesMarkt-
anteile zurückerobernundneueumsatzgebundeneKompetenz-
felder indenUnternehmenbesetzen.
Bereiten Sie jetzt die digitaleMarktpositionierung vor und
sehen den Anforderungen der Zukunft mit Freude entgegen!
NutzenwirdieseChance.Wir zeigen Ihnenwie!
n
AttraktivePerspektive
Service.
Eine Initiative vonÖGWTundDATEV zur SteigerungderWettbewerbsfähigkeit
vonSteuerberatern.
Veranstaltungstermine
ÖGWT „AttraktivePerspektive“
EinemehrteiligeVeranstaltungsreihevonÖGWTundDATEV
Ort:ÖGWTTrainingszentrum, TieferGraben9/1/11, 1010Wien
jeweils9.00bis17.00, Anmeldungunter
www.oegwt.at
TEIL1.
15. 6. 2016 I 9.00–17.00
Faktoren für eine langfristigerfolg-
reichePositionierungamMarkt
(Wiederholtermin)
TEIL2.
23. 6. 2016 I 9.00–17.00
FaktorMitbewerb:
KlientenvonBuch-
halternundUnternehmensberatern
gewinnen
TEIL3.
20. 10. 2016 I 9.00–17.00
Faktor Technologie:
Wie „Digital
Cloud“, „BigData“undAutomatisie-
rungunsSchwungverleihen
TEIL4.
14. 12. 2016 I 9.00–17.00
FaktorMitarbeiter:
MotivierteMitar­
beiter durchFührung,Qualifikation
undWertschätzung
2/2016
Umsatzentwicklung
RW-Leistungen im
Markt Österreich:
n
StBundWP
n
Buchhalter
Quelle: KWT,WolfgangFranz (UBIT)
©ChristianWeinzierl, DATEVÖsterreich 2016
2013
2014
2,08
+ 4%
+ 8,8%
1,71
1,86
2,16
25
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...40