ÖGWThema - page 24

Finanzstrafrecht 2016
–Forum für Praktiker
Veranstaltung.
Am 21. Juni 2016, OrangerieSchönbrunnWien,
Schönbrunner Schlossstraße 47, 1130Wien
Am
21. Juni 2016
findet die von LeitnerLeitner organisierte
Veranstaltung
„Finanzstrafrecht 2016 – Forum für Praktiker“
unter der fachlichen Leitung vonMag. Rainer Brandl und
Mag. Norbert Schrottmeyer statt.
DiehochkarätigeFachtagungmit demSchwerpunkt 2016
„BerichtigungoderSelbstanzeige –einweit­
reichenderUnterschied!“
widmet sichdenThemen:
Anhebungder Strafbarkeitsschwelleab2016 –
Auswirkungenauf diePraxis
FinanzstrafrechtlicheKonsequenzenbei Verletzung von
Berichtigungspflichten
AbgrenzungBerichtigungnach § 139BAO vsSelbstanzeige
Führen vorsorglicheSelbstanzeigen zumgewünschtenZiel?
Günstigkeitsvergleichbei der Selbstanzeigeanhand von
Praxisfällen
Beweiserhebungund -würdigungdurchSpruchsenat
Lohn- undSozialdumping
EswerdenpraktischeErfahrungenausgetauscht unddiskutiert.
Für dieTagung konntennamhafteReferenten
gewonnenwerden:
HRDr.WolfgangBartalos, FinanzstrafbehördeWien
Mag. Rainer Brandl, LeitnerLeitner
MMMag. Dr. JohannesEdthaler,
KerschbaumPartner Rechtsanwälte
Wilfried Lehner,MLS, Bundesministerium für Finanzen
Dr. GerhardPohnert, Landesgericht für StrafsachenWien
Dr.MichaelaSchmutzer, Bundesfinanzgericht
Mag. Norbert Schrottmeyer, LeitnerLeitner
Teilnahmegebühr:
EUR350,– exkl. USt/Person
EUR200,– exkl. USt/Person für Richter, Staatsanwälte
sowieBeamtedes Finanzamtes, BMFundBMJ
Programmundnähere Informationen:
www.leitnerleitner.com
christina.gaunersdorfer@
leitnerleitner.com
OBERÖSTERREICH.
Verwöhnt inLinz
Steiermark.
Restlos ausverkauft
Vorarlberg.
Bilanzierungsseminar imLändle
bekommt Zuwachs
TIROL.
Bewährt unddochneu
D
as „Oberlaa-Seminar“ imCongressCenter Innsbruck zumThemaBilanzie-
rung2015undBeratung2016wurdeheuer erstmaligvomneuenÖGWT-
LandesobmannKlausHilber am14.April 2016organisiert. In seinerEröffnungs-
rededankte er seinemVorgängerPeppi Sporer fürdie jahrzehntelangeBetreuung
derTirolerÖGWT-Seminare. Es sind–wie indenVorjahren– rund700Teilneh-
mer zudiesemFixpunkt imFrühjahr erschienen. ErstmalswurdenRegistrierkassen
fürdenCheck-inverwendet,Armbänder imÖGWT-Orange fürdieTeilnehmer
waren sichtbareZeichender erfolgtenBarzahlung.AlsVortragende standdas seit
einigen Jahrenbereits bewährteTeam zurVerfügung:Helmut Schuchter,Martin
Rubatscher, PeterPülzl undKlausHilberhabendie enormeFülle anFachinforma-
tionen leicht verständlichundgut aufbereitet vorgetragen.
A
m19. und 20. April fand inderGrazerMesse das
diesjährigeÖGWT-Frühjahrsupdate unter der
Leitung vonKlausGaedke unddenMitreferenten
MichaelaChristiner, BrigitteBalber-Peklar, Christoph
Denk und Stefan Steiger statt.DieVeranstaltungwar
mit 680Teilnehmern an zweiTagenwieder restlos
ausverkauft. Seit Jahrenunterstützt die Steiermärkische
Sparkasse dieVeranstaltung inder Steiermark, dieses
Jahr konntenwir denVorstandDr. GerhardFabisch
höchstpersönlichbegrüßen. EinherzlichesDankeschön
an alleReferentenundOrganisatorenund Sponsoren.
D
as Intensivseminar für diePraxis derÖGWT
Oberösterreich fand am12.4. imDesign-Center vor
680Teilnehmern statt.Der langjährigeVortragendeUlf-
Dieter Pribyl wurde im24. Jahr durchPeterMayr ersetzt.
Außerdemwurde dasTeam rundumLandesleiterGerd-
DieterMirtl,VerenaTrenkwalder undHansWiedlroither
heuer vonRobertHerger unterstützt. ImMittelpunkt
standheuer naturgemäßdie Steuerreform, insbesondere
dieRegistrierkassenpflicht.
D
enEndspurt bei den traditionellenOberlaa-SeminarenübernahmVorarlberg
am2.Mai inBregenz imFestspielhaus.DasLändlekonnte schon einenkräfti-
genZuwachs erzielen.Bereits 150KolleginnenundKollegennahmendasAngebot
wahrundbesuchtendasBilanzierungsseminar.DasVortrags- undKollegenteam:
KlausHilberundHelmut Schuchter brachtendieHighlights zudenNeuerungen
2016undTipps fürdieErstellungdes Jahresabschlusses 2015.DerModerator
ÖGWTLandesleiterVorarlbergKlausWögingerundOrganisatorChristian
Gerstgrasserwaren sichtlich zufriedenund freuen sich auf das Jahr 2017.
service
netzwerk
NewsausderösterreichischenGesellschaftderWirtschaftstreuhänder
2/2016
24
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...40