ÖGSWissen - page 25

I
n allen herbstlichen Farben und bei schönem Wetter präsen-
tierte sich die Wachau und die Kollegen wurden im Bereich
Investition und Übertragung von Immobilien im Familienbe-
reich auf den neuesten Stand gebracht.
Am Freitag führte Rechtsanwalt Martin Förster die Kollegen
in die zivilrechtlichen Aspekte zum Thema ein. Welche Gestal-
tungsmöglichkeiten sich im Zusammenhang mit den Fruchtge-
nussrechten auftun, das zeigte Kollege Klaus Wiedermann am
späteren Nachmittag auf. Anschließend lud die ÖGSW zu den
Kamingesprächen, die von den Kollegen für individuelle Ge-
spräche genutzt werden konnten. Kollege Klaus Wiedermann
und Christian Prodinger und Rechtsanwalt Martin Förster stell-
ten sich den Fragen. Ein tolles Forum, bei dem alle Fragen sofort
beantwortet wurden. Abends ging es dann zu einem, wie sollte
es anders sein in der Wachau, zum Heurigen, bei dem die Kol-
leginnen und Kollegen die Schmankerln undWeine der Region
testen konnten.
Am darauffolgenden Samstag wurden aktuelle Steuerfragen
und aktuelle Judikate zu Immobilien vom Kollegen Christian
Prodinger und von HR VwGH-Richter Nikolaus Zorn disku-
tiert. Herzlichen Dank allen Referenten und der Organisatorin
ÖGSWGeneralsekretärin Sabine Kosterski. Wir freuen uns auf
das nächste Mal vom 11.–12.10.2019. Unterlagen erhalten Sie
wie gewohnt im ÖGSW Sekretariat Tel. 01/315 45 45 oder per
E-Mail unter
zu einem Preis von EUR 40,–
(ÖGSW EUR 35,–) oder im ÖGSWOnline-Abo.
Neues Veranstal-
tungshighlight:
die Immobilien­
tagung in Krems
mit Blick auf
Donau und
Weinberge.
Seit 1. Juli 2018 ist weiters bereits das
sogenannte SV-Clearing-System im
Bereich der Versicherungsnummern-
Anforderung in Kraft getreten. Per
1. Jänner 2019 wird nun ein weiterer
großer Teilbereich des Rückmelde-
systems der Gebietskrankenkassen
ebenfalls über diese elektronische
Schiene laufen.
„Die vom Gesetzgeber vorgenom-
menen, umfangreichen Änderungen
im Bereich der Lohnverrechnung
haben uns heuer sehr gefordert.
Aber wie immer können wir auch in
diesem Jahr den RZL Anwendern die
Programmaktualisierung zeitgerecht
im Rahmen der Software-Wartung be-
reitstellen“, so WT Mag. Franz Glech-
ner, Geschäftsführer des Innviertler
Software Hauses RZL.
„Unser Lohn-Software Entwick-
lungsteam hat auch heuer wieder tolle
Arbeit geleistet, damit die Umstellung
auf das neue Beitrags- und Meldewe-
sen für unsere Kunden einfach und
reibungslos abläuft. Trotz komplexer
Anforderungen ist es uns gelungen,
diese Thematik sehr einfach in der
neuen Programmversion umzusetzen,
sodass unsere Kunden sehr wenig
Umstellungsaufwand haben werden.
In den letzten Wochen haben wir
unseren Anwendern in österreichwei-
ten Schulungen und Präsentationen
die vielen Neuerungen in den RZL
Programmen nähergebracht. Alleine
im Bereich der Lohnverrechnung
konnten wir über 1.000 Teilnehmer auf
unseren Veranstaltungen begrüßen.
Auch die Neuerungen im Bereich
der automatisierten Verarbeitung
digitaler Belege, die Erweiterungen
bei der Kanzleiorganisation (Stichwort
KIS), sowie die Neuerungen im web-
basierten Klientenportal und im neuen
RZL PDF-Manager Premium fanden
großen Anklang“, so Mag. Glechner
weiter.
Willkommen mBGM!
Ist auch Ihre Lohn-Software fit für 2019?
Mit 1. Jänner 2019 tritt eine der größten Umstellungen im Beitrags- und Meldewesen in der Geschichte in Kraft.
Neben der Ablöse der bisherigen SV-Gruppen durch Beitrags-/Tarifgruppen, werden bekannte Meldearten
(Beitragsnachweis, SV-Teil des L16) durch die neue monatliche Beitragsgrundlagen-Meldung (mBGM) ersetzt.
BEZAHLTE ANZEIGE
Weitere Infos zu den RZL Software-Lösungen
für Wirtschaftstreuhänder und Firmen
erhalten Sie bei:
RZL Software GmbH
4911 Tumeltsham OÖ, Hannesgrub Nord 35
Tel. 07752/252 DW 65 (Vertrieb)
Besuchen Sie uns auf
rzlSoftware.at
facebook.com/rzlSoftware
Zum RZL
Unternehmensvideo
Immobilien in der
schönen Wachau
TAGUNG.
Eine neue Tagung reiht sich zu
den Veranstaltungshighlights der ÖGSW –
die Immobilientagung in Krems.
© SEVERIN WURNIG
25
4/2018
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...40