ÖGSWissen - page 20

S
pätestens seit der Finanzkrise 2009
und dem historisch tiefen Zins-
szenario setzen Anleger verstärkt auf
Immobilieninvestments. Immobilien als
Asset-Klasse überzeugen durch eine
deutlich geringere Volatilität als andere
Anlageklassen. Den langfristigen Vermö-
gensaufbau begünstigen dabei regel-
mäßige Einnahmen durch Vermietung,
für Sicherheit sorgen bei der klassischen
Vorsorgewohnung oder bei Bauherren-
modellen der Eintrag ins Grundbuch.
Steuerliche Vorteile und Förderungen
bieten zusätzliche Benefits.
Bauherrenmodelle:
Investment mit Steuervorteil
Für Anleger, die solide Renditen, über-
schaubare Risiken und (Generationen-)
Vorsorge bevorzugen, stellen Bauher-
renmodelle eine attraktive Alternative
zur langfristigen Geldanla-
ge dar. Bei Bauherrenmo-
dellen erwirbt der Anleger
keine einzelne Wohnung,
sondern grundbücherlich
abgesicherte Anteile an
einem Investmentprojekt.
Der Einstieg ist in der Re-
gel mit geringeren Eigen-
mitteln als bei einer Vor-
sorgewohnung möglich
und durch den Mietenpool
wird das sogenannte Leer-
standsrisiko minimiert.
„Während der Bau- und
Sanierungsphase fließen
noch keine Mieterträge. Durch Mittel-
zuschuss entsteht in dieser Phase aus
steuerlicher Sicht ein Verlust. Dieser
reduziert die Einkommenssteuer. Bei
Altbestand profitieren Investoren zudem
von einer beschleunigten Abschreibung
der Baukosten“, erklärt Christian Petter,
Vorstand der ifa AG, die bei Bauherren-
modellen in Österreich laut einer Studie
des Economica Instituts einen Marktan-
teil von rund 50 % aufweist.
Investments mit Cash-Effekt
Der Anlagehorizont bei Investments in
Immobilien ist in der Regel langfristig.
Eine Alternative für kurzfristigere In-
vestments sind Unternehmensanleihen
und Investments mit Immobilienbezug,
wie sie die ifa AG über die Online-Platt-
form
anbietet. Diese
weisen in der Regel kurz- und mittel­
fristige Laufzeiten mit KESt-Endbesteu-
erung sowie geringere Mindestinvestiti-
onssummen auf.
Je nach Art des Papiers kann dieses
im Sinne des Gewinnfreibetrags nach
§ 10 des Einkommensteuergesetz be-
günstigt sein, wodurch sich eine Ein-
kommenssteuerersparnis ergibt. Unter
den begünstigten Personenkreis fallen
etwa selbstständig tätige natürliche Per-
sonen wie Unternehmens- und Steuer-
berater, Ärzte oder Rechtsanwälte sowie
Personen mit Einkünften aus Gewerbe-
betrieb. Fällt eine Anleihe zudem unter
die Bestimmungen des § 14 EStG, kann
diese von Investoren zur Wertpapierde-
ckung für Pensionsrückstellungen heran-
gezogen werden.
ifa AG Unternehmensanleihe mit
Gewinnfreibetrag
Aktuell haben Investoren die Möglich-
keit zur Zeichnung der ifa AG Unter-
nehmensanleihe. Diese erfüllt laut einer
Expertise der BDO Wirtschaftsprüfungs-
und Steuerberatungsgesellschaft die
Bestimmungen des § 10 und § 14 Ein-
kommensteuergesetz.
„Anleger haben damit die Möglich-
keit, sich an der 40-jährigen Erfolgsge-
schichte der ifa AG zu beteiligen. Seit der
Gründung hat das Unternehmen über
450 Projekte mit einem Gesamtinvestiti-
onsvolumen von rund 2,2 Milliarden Euro
erfolgreich für Klientinnen und Klienten
realisiert“, so Christian Petter.
n
Informieren Sie sich jetzt unter
bzw.
Diese InformationstellteineMarketingmitteilungder IFA InvestGmbHgemäßWAGundKMGdar.Diese Information istunverbindlich
und stellt weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung noch eine Anlageempfehlung dar. Der Kauf oder die Zeichnung der IFA
AG Unternehmensanleihe erfolgt ausschließlich auf Grundlage des von der FMA am 9.10.2018 gebilligten Prospekts, welches bei
IFA Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft, Grillparzerstr. 18-20, 4020 Linz und unter
erhältlich ist. Eine Veranla-
gung in Schuldverschreibungen ist mit Risiken, insbesondere dem Risiko eines Totalverlusts des eingesetzten Kapitals, verbunden.
Weitere Informationen zu den Risiken finden Sie unter Punkt B (Risikohinweise) des gebilligten Prospekts.
BEZAHLTE ANZEIGE
© SABINE HAUSWIRTH
Immobilieninvestments:
Steuerbonus zum Jahresende
Die ifa AG realisiert seit 40 Jahren erfolgreiche Immobilieninvestments für ihre Klienten.
Das Unternehmen, das auch alljährlich gemeinsam mit „Die Presse“ im Rahmen des Steuerberater
Awards die besten Steuerberater des Landes auszeichnet, hat sich seit der Gründung unter anderem
als Marktführer bei Bauherrenmodellen in Österreich etabliert. Nun können Anleger über die Online-
Plattform ifainvest.at auch in Unternehmensanleihen und Investments mit Immobilienbezug mit
kurz- und mittelfristigen Laufzeiten und KESt-Endbesteuerung anlegen – und so rechtzeitig vor dem
Jahreswechsel auch von steuerlichen Vorteilen profitieren.
Mag. Christian
Petter, Vorstand
Vertrieb & Marke-
ting der ifa AG
Die ifa AG
Die ifa AG ist der Spezialist für Immobilieninvestitionen
für private und institutionelle Anleger. Seit über 40 Jahren
ist das Tochterunternehmen von SORAVIA fest im öster-
reichischen Markt verankert und bietet Anlegern Gesamt-
lösungen für immobilienbasierte Investments mit allen
verbundenen Dienstleistungen: Von der Konzeption, Pla-
nung und Durchführung von Projekten für Investments
über die steuerliche Beratung und Erstellung individueller
Finanzierungskonzepte bis hin zum umfassenden Asset
Management. Zu den Investment-Highlights zählen die
Wiener Sofiensäle, das Motel One Wien-Staatsoper, das
Palais Zollamt Linz oder das Schloss Neusiedl. Mit dem
Palais Faber, an einer der besten Adressen Salzburgs,
bietet die ifa AG ihren Kunden aktuell die Möglichkeit
zum Investment in eine exklusive PRIME Immobilie, die
Königsklasse der Immobilien.
20
4/2018
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...40