ÖGWThema - page 24

NewsausderösterreichischenGesellschaftderWirtschaftstreuhänder
service
netzwerk
4/2015
24
N
ach dem Motto des Seminars „Holen Sie sich einen
Überblick“ präsentierten die Kollegen Helmut Kersch-
baumer,GerhardMarterbauerundAslanMilladieTätigkeiten
des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision sowie
des Austrian Financial Reporting and Auditing Committee,
welcher Stellungnahmen zu den latenten Steuern auf Beteili-
gungenunddenPersonalrückstellungen veröffentlicht hat. In
seinenKeynotes zurEntwicklungdesBerufsstandes berichtete
HerbertHoufüberdieAbschlussprüfer-VO,welchees alsEU-
rechtlicheVorgabe umzusetzen gilt. Letztlich führt diese auch
dazu, dass die AP-Aufsichtsbehörde die Qualitätskontrollbe-
hördeunddenArbeitsausschuss für externeQualitätskontrolle
ersetzt.DieNeuaufstellungdesWirtschaftsprüfers als selbstän-
digeBerufsgruppe befindet sich inderUmsetzungsphase.
Mit einemUpdate zuden aktuellen IFRShieltMaximilian
Schreyvogl dieTeilnehmer auf demLaufenden. Über die ers­
ten Enforcement-Erfahrungen bei der österreichischen Prüf-
stelle für Rechnungslegung (OePR) berichtete GerhardMar-
terbauer undGerhardPrachner erläuterte dasVerständnis des
Berufsstandes zu den ISA für kleine undmittlere Kanzleien,
womit der Aspekt der verhältnismäßigen Prüfungsdurchfüh-
rung imRahmen einer Prüfungnach ISA gemeint ist.
In seinen Ausführungen zum Strafrechtsänderungsgesetz
2015 stellte BMWolfgang Brandstetter fest, dass damit das
strafrechtlicheRisiko imWirtschaftslebenangekommen ist.Ein
Umstand, dem somanche Rechtsanwaltskanzlei bereits Rech-
nung trägt. Die anschließenden Fragen zeigten deutlich, dass
auchunserBerufsstand sichdiesesRisikos bewusst ist.ZurKlä-
rung einzelner Zweifelsfragen ist noch heuer ein Einführungs-
erlass geplant. Der verbliebene Nachmittag gehörte ganz dem
Rechnungslegungsänderungsgesetz (RÄG 2014). Beginnend
mit Kollegen Berndt Zinnöcker, der zu den wichtigen Fragen
Wertaufholung und Zuschreibungspflicht referierte, setzte
Klaus Hirschler mit dem „Minenfeld“ der korrekten Berech-
nung der latenten Steuern und den Änderungen von Anhang
undLagebericht aus Sicht desAbschlussprüfers fort. Eineüber-
sichtlicheTabelle dazu ist indenUnterlagen enthalten.
Diesekönnenwir Ihnengerneübermitteln. Bestellungun-
ter
office@kollegeninfo.at
. Ich freuemich auf das nächsteSemi-
nar „UpdateWP2016“ am22.9.2016.
Ihre EvaPernt
M
ag. Doris Hack (BMF) und Unternehmensberater Mag. Andreas Wipfler
habenbeimPraxisupdate Forschungsprämie über gestzlicheGrundlagen, das
Verfahren, dieErmittlungderBemessungsgrundlageberichtet.Einweiterer Schwer-
punkt war die aktuelle Judikatur. Insbesondere die Praxishinweise der beiden Re-
ferenten für die Abwicklung bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und im
Betriebsprüfungsverfahrenwaren für dieTeilnehmer sehr hilfreichund interessant.
Manhörtebeim
UPDATEWP2015
FRÜHJAHRS-UPDATE2015.
Diesmal
fanddas alljährlicheKollegenInfo-Seminar
„UpdateWP“ imHotel ParkRoyal Palace
imWesten vonWien statt. Ebenfalls erst-
malighattenwir einenSaal mit Tageslicht.
PraxisnaheSteiermark
Training.
DasPraxisupdateForschungsprämie
über gesetzlicheGrundlagen.
v.l.: AndreasWipfler, DorisHack
undKlausGaedke
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...40